Startseite > Themen (Seite 10)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Umwelt

  • Pressemitteilungen • 18. Juni 2019
    Die Wuppertaler GRÜNEN rufen auch dieses Jahr alle Radfahrer*innen zur Teilnahme am STADTRADELN auf. Bürgermeisterin Bettina Brücher freut sich, dass es bald losgeht. „Das STADTRADELN findet dieses Jahr vom 22.06. -12.07. statt. Egal aus welcher Motivation heraus, eine Teilnahme ist immer sinnvoll. Die Klimaaktiven sparen CO2, die Genussradler*innen treffen Gleichgesinnte, die Luftreinhalter*innen sorgen für saubere Luft, die Gelegentlichen nutzen die Nordbahntrasse zur gemütlichen Ausfahrt, die Transporteur*innen freuen sich über ihre  E-Lastenräder, die Abenteuerer*innen erkunden ihre Stadt, die Kulturerfahrenen entdecken neue Wege zu den zahlreichen Bühnen, die Gemeinsamen radeln mit Kind und Kegel, die Shopper testen das umweltfreundliche Einkaufen, die Naturverbundenen touren ins Grüne...
  • Pressemitteilungen • 9. Mai 2019
    Die Sorge der FDP, dass für die Beratung der Baumschutzsatzung keine Zeit mehr bleibt, ist unbegründet. Anja Liebert, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Ausschuss für Umwelt hat mehrheitlich beschlossen, die Verwaltung mit der Erarbeitung einer bürgerfreundlichen Baumschutzsatzung zu beauftragen. Damit ist ein Verfahren eingeleitet worden, in dessen weiteren Verlauf offene Fragen über die Ausgestaltung dieser Satzung noch geklärt werden können. Dem Beratungsbedarf der FDP wird damit auf jeden Fall viel Raum gegeben. Eine Vertagung war daher nicht notwendig, denn der endgültige Beschluss zur Wiedereinsetzung einer Baumschutzsatzung erfolgt erst nach den Beratungen in der nächsten Gremienrunde. Dass sich der Beratungsbedarf der FDP auf...
  • Pressemitteilungen • 8. Mai 2019
    Der Ausschuss für Umwelt hat in seiner gestrigen Sitzung mehrheitlich die Verwaltung beauftragt, eine neue, bürgerfreundliche Baumschutzsatzung zu erarbeiten. „Ein entsprechender Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde beschlossen, darüber freuen wir uns sehr“, so Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Wir wollen Laub- und Obstbäume besser schützen und dafür sorgen, dass bei einer unumgänglichen Fällung Ersatzbäume gepflanzt werden. In Zeiten des Artensterbens, des Klimawandels und der starken Luftbelastung in unserer Stadt zählt jeder Baum mit seinen positiven Auswirkungen. Gerade die Hitzeperiode im vergangen Jahr, aber auch der aktuelle Welt-Artenschutzbericht machen auf dramatische Weise deutlich, dass Natur- und Klimaschutz auf...
  • Pressemitteilungen • 3. Mai 2019
    Zu den Medienberichten, dass die großen Platanen im Wupperpark Ost möglicherweise gefällt werden sollen, erklären die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Erst im Februar dieses Jahres hat der Rat der Stadt in dem gemeinsamen Antrag „Mehr Grün in der Stadt: Bäume, Dachbegrünung und Grünflächen“ beschlossen, dass Bäume auf städtischen Flächen und Plätzen besonderen Schutz genießen. Darüber hinaus waren explizit die Platanen am Döppersberg Thema, die auf jeden Fall in die Gestaltung des Wupperparks Ost integriert werden müssten. Es kann nicht sein, dass die Verwaltung den Eindruck erweckt,  sich nun einfach über...
  • Anträge der Fraktion • 2. Mai 2019
    Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 07.05.2019, den Hauptausschuss am 15.05.2019 und den Rat der Stadt Wuppertal am 20.05.2019 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrte Frau Brücher, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, bis zur nächsten Gremienrunde eine bürgerfreundliche Baumschutzsatzung vorzulegen. Kriterien dieser Baumschutzsatzung sollen u.a. sein: – Geschützt werden lebende Laubbäume mit einem Stammumfang von mindestens 100 cm in 1 Meter Höhe. – Obstbäume sind geschützt, wenn sich der Kronenansatz in einer Höhe von mindestens...
  • Anträge der Fraktion • 17. April 2019
    Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 07.05.2019 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrte Frau Brücher, der Ausschuss für Umwelt möge in seiner Sitzung am 7.5.2019 wie folgt beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und inwieweit eine Neuauflage des Kulturlandschaftsprogrammes, dessen letzte Verträge 2015 ausgelaufen sind, möglich ist und in Abstimmung mit dem Kämmerer, dem NRW-Umweltministerium und der EU als Fördermittelgeber entsprechende Naturschutzmaßnahmen im Rahmen des Vertragsnaturschutzes eingeleitet werden können. Sollte dies nach Auffassung der Verwaltung aufgrund eines nicht darstellbaren Verwaltungsaufwandes (fehlende personelle Ressourcen) nicht möglich sein, wird sie gebeten zu prüfen,...
  • Anfragen der Fraktion • 2. April 2019
    Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN  an den Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW am 07.05.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Hundefreilauf_Scharpenacken Sehr geehrte Frau van der Most, das Landschafts- und Naturschutzgebiet Scharpenacken ist zusammen mit dem angrenzenden Murmelbachtal eine bedeutende Fläche der Bergischen Kulturlandschaft und wird von vielen Menschen als Erholungsraum genutzt. Im Rahmen dieser Nutzung kommt es zu Interessenskonflikten. Der Scharpenacken hat sich einerseits zu einem überregional bekannten Hundeauslaufgebiet entwickelt, andererseits ist er für  Spaziergänger*innen ohne Hund, Kinder, Jogger*innen und Radfahrer*innen auch ein attraktiver Naherholungsraum. Insbesondere die hohe Anzahl an freilaufenden Hunden führt zu einem gewissen...
  • Pressemitteilungen • 28. Februar 2019
    Der Antrag „Mehr Grün in der Stadt: Bäume, Dachbegrünung und Grünflächen“ wurde im Rat gemeinsam von fast allen Fraktionen beschlossen. Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Umweltausschusses „Die Neufassung des GRÜNEN Ursprungsantrags aus Dezember wurde in allen Bezirksvertretungen und im Stadtentwicklungsausschuss diskutiert. Es zeigte sich, dass der Schutz der Bäume in unserer Stadt alle interessiert und für sehr wichtig gehalten wird. Im Vorfeld von Bauvorhaben sollen zukünftig bei den Planungen die vorhandenen Bäume nicht automatisch weggeplant werden, sondern jeweils intensiv geprüft werden, ob sie erhalten werden können. Durch die Beratungen hat sich unser Antrag zwar verändert, wurde etwas abgeschwächter und weicher formuliert....
  • Pressemitteilungen • 22. Februar 2019
    Angesichts verschiedener Presseveröffentlichungen der SPD-Ratsfraktion erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Die SPD hat sich in den letzten Tagen durch eine Vielzahl an Aussagen hervorgetan, die wahlweise knapp oder deutlich an der Wahrheit vorbei zielten. So wurde gestern gegen uns GRÜNE der Vorwurf erhoben, wir hätten gegen die dauerhafte landwirtschaftliche Nutzung gestimmt, als wir den SPD-Antrag „Kleine Höhe: Landwirtschaft sichern – forensische Klinik ermöglichen“ ablehnten. Dabei ist der wahre Grund für die Ablehnung bereits im Titel des Antrages erkennbar: die SPD hat die Teilbebauung der Kleinen Höhe als Grundvoraussetzung für ihre weiteren Überlegungen zur Landwirtschaft vorgegeben. Da wir uns weiterhin für eine vollständige Erhaltung der Kleinen Höhe...
  • Pressemitteilungen • 19. Februar 2019
    Seit ihrer Gründung 1984 hat sich die Station Natur und Umwelt zur größten kommunalen Einrichtung für Umweltbildung und Umwelterziehung in NRW entwickelt. Jetzt sollen für die Erneuerung des Außengeländes Fördermittel beantragt werden. Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt: „Die Entwicklung der Station und Umwelt (StNU) ist in den letzten 35 Jahren unglaublich erfolgreich verlaufen. Zu verdanken haben wir das dem Engagement der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, des Fördervereins und des Schulamtes, das pädagogisches Personal zur Verfügung stellt. Als nächster Schritt ist die Erneuerung des Außengeländes geplant. Seit 2015 hat sich die StNU zusammen mit Studierenden der Hochschule Geisenheim Gedanken über...