Sehr geehrter Herr Oberbürgermeistern,
sehr geehrte Stadtverordnete,
mit der Drucksache 0559 aus 2008 empfiehlt uns die Verwaltung heute, dem Verkauf von 33,1 % der Aktien an der WSW an die Electrabel Deuschland AG zuzustimmen.
Und es ist eine Menge Geld, die Electrabel für die Beteiligung bietet. Rund 300 Millionen Ä! Allein mit der Bareinlage könnte sofort der gesamte Kredit, mit dem die RWE-Anteile zurückgekauft wurden, getilgt werden.
Sehr …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
es wird immer dramatischer. Die Energiekosten für Strom, Heizung und Sprit steigen weiter an, ein Ende der Spirale ist nicht in Sicht. Was für Durchschnitts- oder Besserverdienende äußerst ärgerlich ist und ein Loch ins Portemonnaie reißt, ist für Geringverdiener und ALGII EmpfängerInnen schlichtweg eine Katastrophe. Nicht selten kommt es zur Abschaltung der Strom- oder Gasversorgung, weil die Rechnungen einfach nicht mehr …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine Damen und Herren,
tagtäglich besuchen 36 Wuppertaler Kinder zwei konfessionelle Kindergärten in Düssel, also in Wülfrath. Für diese aus Wuppertal einpendelnden Kinder muss die Stadt Wülfrath nach geltendem Recht den kommunalen Anteil an der Finanzierung der Tagesstätte zahlen. Seit langem stimmen jedoch die kommunalen Grenzen nicht mit den Grenzen der christlichen Gemeinden überein.
Da nun auch Wülfrath unter einem Nothaushalt leidet, kann Wülfrath nach eigenen Worten nicht …
“
Wer darf das Bürgerbegehren unterschreiben?
o Sie sind 16 Jahre oder älter
o Sie haben seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in Wuppertal
o Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Landes
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dürfen Sie unterschreiben ! „
„Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
in der Debatte um den Schulentwicklungsplan für weiterführende Schulen ist uns in den letzten Wochen immer wieder Populismus vorgeworfen worden. Dieser Vorwurf wurde in den Gremien von den Vertreterinnen und Vertretern von SPD und CDU erhoben und bezog sich auf unsere Forderung, die Hauptschule Cronenberg nicht, wie in der Verwaltungsvorlage vorgeschlagen, zu schließen, sondern ihren Erhalt zu garantieren.
Wir stehen damit an der Seite …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
mit großem Befremden hat die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Stadt Wuppertal einen Info-Stand der NPD am 19.04.08 auf dem Geschwister-Scholl-Platz in Barmen genehmigt hat.
Schlimm genug, einer eindeutig verfassungsfeindlichen Partei, über deren Verbot die Innenminister der Länder aktuell diskutieren, öffentlichen Raum zur Verfügung stellen zu müssen.
Es ist nicht nachvollziehbar, wie die Stadt der NPD, einer Partei mit derartigem rechtsradikalen und …