Startseite > Themen (Seite 5)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Schule und Bildung

  • Pressemitteilungen • 25. August 2020
    In einer gemeinsamen Kleinen Anfrage an den Oberbürgermeister wird dieser gebeten, zu erläutern, wie der aktuelle Stand zur Standortfrage für die siebte Gesamtschule ist. Marc Schulz, Bürgermeister und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion: „Nach wie vor müssen in Wuppertal jährlich 500 Kinder abgewiesen werden, die gerne zur Gesamtschule wechseln wollen. Um Bewegung in die zähe Debatte rund um einen geeigneten Standort für die neue  Gesamtschule im Osten der Stadt zu bringen, haben wir die ehemalige Gärtnerei an der Stollenstraße als Alternative vorgeschlagen. In der letzten Woche erklärte OB Mucke öffentlich, dass man bereits Gespräche mit dem Eigentümer dieses Grundstücks führe und diese...
  • Anfragen der Fraktion • 24. August 2020
    Kleine Anfrage an den Oberbürgermeister vom24.08.2020 Die Antwort auf die Anfrage finden Sie hier: 2020 10 13 OBMuckeKöKleineAnfrageGRÜNE_7.Gesamtschule_Antwort Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit dem Scheitern der Gespräche für eine siebte Gesamtschule im Art Hotel an der Bockmühle in Heckinghausen wird nach einem alternativen Standort gesucht. Die beiden Alternativflächen an der Spitzenstraße und im Rauental (Badische Straße) haben jeweils erhebliche Schwächen, zumal die Spitzenstraße ein hervorragender Gewerbestandort wäre. Zuletzt wurde durch die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als neuer Vorschlag die Fläche der ehemaligen Gärtnerei an der Stollenstraße in die Diskussion eingebracht, um Bewegung in die Standortsuche für die dringend benötigte siebte Gesamtschule zu bringen. Nach wie...
  • Pressemitteilungen • 11. August 2020
    Die GRÜNE Ratsfraktion spricht sich für eine schnellstmögliche Prüfung alternativer Standorte zur Errichtung der siebten Gesamtschule aus. Hierzu erklärt Marc Schulz, Bürgermeister und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Zwei Jahre ist es her, dass der Rat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer siebten Gesamtschule getroffen hat. Angesichts von rund 500 Kindern, die jedes Jahr an den sechs vorhandenen Gesamtschulen abgewiesen werden müssen, eine wichtige Entscheidung. Leider wurde damals versäumt, für eine konkrete Finanzierung zu sorgen, so dass sich die Planungen lange hinzogen. Bis heute gibt es außerdem keinen überzeugenden Vorschlag für den Standort dieser Schule, nachdem der ursprüngliche Favorit im ArtHotel in Heckinghausen...
  • Pressemitteilungen • 8. Mai 2020
    Nachdem das bislang von Verwaltung und Politik favorisierte ehemalige Art-Hotel in Heckinghausen als Standort für die siebte Gesamtschule aus finanziellen Gründen wegfällt, gibt es nun Diskussionen rund um den Alternativ-Standort an der Badischen Straße. Hierzu erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher und Bürgermeister: „Die GRÜNE Fraktion hat sich im Grundsatz für den Standort an der Badischen Straße ausgesprochen, da dieser aus schulfachlichen Gründen deutlich besser geeignet ist als der zweite Vorschlag Spitzenstraße: zum einen ist die Spitzenstraße zu nah an der bereits bestehenden Gesamtschule Langerfeld gelegen, zum anderen liegt er abgelegen in einer Insellage zwischen Bahngleisen. Die Badische Straße hingegen ist nur einen...
  • Anträge der Fraktion • 8. Mai 2020
    Gemeinsamer Prüfauftrag zur Ratssitzung am 11.05.2020 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Rat möge wie folgt beschließen: Die Planungen zur 7. Gesamtschule an der Badischen Straße werden im Grundsatz begrüßt, allerdings wird die Verwaltung aufgefordert bei den weiteren Planungen den Bestand der Kleingartenanlage Leibusch, die Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins Sektionen Barmen, Hagen und Wuppertal inklusive potentieller Erweiterungsflächen und den Erhalt der Sportanlage der Breiten Burschen Barmen (inklusive Vereinsheim) zu berücksichtigen. Die Arbeit des Fußballvereins Breite Burschen Barmen wird vom Rat als hervorragendes Beispiel gelungener Jugendarbeit gewertet und darf daher in ihrem Bestand nicht gefährdet werden. Vielmehr...
  • Pressemitteilungen • 27. April 2020
    Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen Herausforderungen an den Schulstandorten besser berücksichtigt und gerechter ist als bisher. Hierzu erklärt Marc Schulz, bildungspolitischer Sprecher und Bürgermeister: „Bislang wurden die Schulen grob nach der sozialen Lage in einem der 69 Wuppertaler Quartiere, in denen sie liegen, beurteilt. Das war die Grundlage für die Verteilung der zur Verfügung stehenden Ressourcen: Schulen, die in einem „roten Quartier“ (hoher sozialer Handlungsbedarf) liegen, wurden stärker gefördert (zum Beispiel durch kleinere Eingangsklassen) als Schulen in gelben...
  • Pressemitteilungen • 22. Januar 2020
    Dem Schulausschuss liegt zu seiner Sitzung im Februar ein Vorschlag vor, mit dem zum kommenden Schuljahr 2020/21 weitere 225 Plätze im Bereich der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) geschaffen werden können. Hierzu erklärt Marc Schulz, Bürgermeister und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Sollte der weitere Ausbau beschlossen werden, wurden unter dem schwarz-grünen Kernbündnis innerhalb eines Jahres insgesamt 17 neue OGS-Gruppen mit 425 neuen Plätzen geschaffen. Das war auch deswegen nur möglich, weil wir im vergangenen Jahr hierfür die finanzielle Grundlage geschaffen und gleichzeitig eine unsoziale Komplett-Finanzierung des Ausbaus über die Erhöhung der Elternbeiträge verhindert haben. Trotz des weiteren Ausbaus liegt das Angebot an OGS-Plätzen aufgrund...
  • Anfragen der Fraktion • 14. Januar 2020
    Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 30.01.2020 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Umquartierung_Bayreuther_Straße Sehr geehrter Herr Dittgen, ab Sommer 2020 wird am Gymnasium Bayreuther Straße das Schulgebäude K saniert. Die Klassen 5-9 werden für ein paar Jahre auf den Ölberg (in das Gebäude Hufschmiedstraße) umquartiert. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Gibt es ein Verkehrskonzept für die Zeit der Umquartierung? 2. Welche Änderungen der Schülerströme und wie viele zusätzliche Elterntaxis sind zu erwarten? 3. Wurden die Auswirkungen auf die Überquerungsstellen Briller Straße und Hochstraße untersucht? 4. Sind die vorhandenen LSA-Steuerungen...
  • Pressemitteilungen • 18. September 2019
    Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, dass der Finanzausschuss am 17.09.2019 überplanmäßige Ausgaben für Spielplätze, Schulhöfe, Brunnen und eine Mauer an der Bramdelle beschlossen hat und der Rat dem am 23.09. ebenfalls zustimmen wird. Klaus Lüdemann, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit werden hier notwendige Ausgaben zur Verbesserung von Spielmöglichkeiten für Kinder und dringende Reparaturen an Denkmälern finanziert. Die Stadt reagiert dabei auf die Erkenntnis, dass die Gelder für die Spielplatzsanierung in den letzten Jahren regelmäßig schon im Juni aufgebraucht waren und danach nichts mehr repariert werden konnte.“ Insgesamt werden mit den Drucksachen VO/0705/19 , VO/0736/19 ,...
  • Pressemitteilungen • 4. September 2019
    Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich sehr über den gemeinsamen Appell aller demokratischen Fraktionen zur Stärkung des Berufs der Erzieher*in, der gestern einstimmig im Jugendhilfeausschuss beschlossen wurde. Paul Yves Ramette, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Die Initialzündung für das gemeinsame Engagement war unsere GRÜNE Anfrage zu unbesetzten Stellen in städtischen Kitas im Juni. Die Verwaltung antwortete uns, dass zum Stichtag 31.03.2019 17 in bestehenden und weitere 27 Erzieher*innen-Stellen in den neuen KiTas nicht besetzt waren. Wir bildeten danach eine interfraktionelle Arbeitsgruppe, die sich mit den konkreten Auswirkungen des wachsenden Fachkräftemangels an Erzieher*innen in Wuppertal beschäftigte. Das Engagement mündete in einer gemeinsamen Resolution, die...