Startseite > Themen (Seite 4)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Schule und Bildung

  • Anfragen der Fraktion • 26. Januar 2021
    Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 09.02.2021 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 01.03.2021   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Ramette, wir bitten die Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit am 09.02.2021, wenn dieser ausfallen sollte zum Rat der Stadt am 01.03.2021, um einen schriftlichen Bericht zum Sachstand „Ausweitung der Wuppertalpass-Angebote“. Begründung: Im November 2019 beschloss der Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit einstimmig, die Verwaltung möge prüfen, welche weiteren, nicht-städtischen Anbieter*innen Vergünstigungen bei Vorlage des Wuppertalpasses anbieten könnten (VO 1172/19). Ergänzend sollte versucht werden, diese für eine Teilnahme...
  • Pressemitteilungen • 21. Januar 2021
    Zu den aktuellen Entwicklungen rund um das GMW und die Schulen erklärt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Fraktion, Yazgülü Zeybek: „Höchste Priorität hat für uns, dass für die beiden Schulen Else-Lasker-Schüler Gesamtschule und Johannes Rau Gymnasium eine Lösung gefunden wird. Dabei begrüßen wir, dass der Oberbürgermeister und das GMW gemeinsam mit den Schulen kurzfristig umsetzbare Maßnahmen festlegen wollen, die die Not der Schulen zumindest etwas lindern sollen, bis die Handlungsmöglichkeiten für die Sanierung neu beraten und beschlossen werden können. Um die Bewältigung zukünftiger großer Aufgaben und weiterer Schulsanierungen zu gewährleisten, hat der Oberbürgermeister eine Untersuchung innerhalb des GMW angestoßen. Mit dieser Untersuchung sollen Wege...
  • Pressemitteilungen • 12. Januar 2021
    Grundsätzlich begrüßen wir die Entscheidung den Infektionsschutz für die Bürger*Innen an erste Stelle zu setzen und die Infektionsschutzmaßnahmen zu erweitern. In den Bereichen Familien, Kinder, Jugend und Schule bleiben durch die von Land und Bund bekannt gegebenen Maßnahmen und Regelungen jedoch Fragen offen. Wir als GRÜNE Fraktion im Wuppertaler Stadtrat haben die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Eltern im Blick. Infektionsschutz darf nicht auf Kosten von Kindern und Jugendlichen gehen. Die GRÜNE Fraktion im Wuppertaler Stadtrat begrüßt die Pläne aus dem Landtag, Familien für Januar die Kita-Gebühren und die Gebühren für die Ganztagsbetreuung in Grundschulen zu erlassen. Konsequenterweise ist hier die...
  • Pressemitteilungen • 11. Januar 2021
    Die GRÜNE Ratsfraktion ist entsetzt über die aktuellen Informationen zum Ersatzschulstandort auf der Hardt. Die Fraktionsvorsitzende Yazgülü Zeybek erklärt dazu: „Wir haben zuletzt im Juni letzten Jahres für den Abriss des Gebäudes auf der Hardt und den Neubau einer temporären Schule aus Containern gestimmt. Dies geschah vor dem Hintergrund der vom GMW geschilderten Kosten- und Zeiteinsparungen gegenüber einer Sanierung des alten Gebäudes. Jetzt steht wohl fest, dass weder der Kosten- noch der Zeitplan eingehalten werden kann. Es ist jetzt wichtig, die Abläufe im GMW zu analysieren, um solche groben Planungsfehler in der Zukunft zu verhindern und das Vertrauen wieder herzustellen, denn es...
  • Anträge der Fraktion • 7. Dezember 2020
    Dringlichkeitsantrag gemäß §11, Abs. 3 der Geschäftsordnung Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Ratsgruppe Freie Wähler / WfW zur Sitzung des Rates am 07.12.20 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und der Ratsgruppe Freie Wähler / WfWbeantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge an Stelle der Drucksache VO/1017/20 beschließen, und wir begründen nachfolgend die Dringlichkeit dieses Antrages gemäß §11, Abs. 3 der Geschäftsordnung des Rates: Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen halten wir es jetzt für dringend erforderlich, auch in Wuppertal zum Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie des Schulpersonals, dass folgender Appell beschlossen und die u. g....
  • Bezirksvertretung • 30. November 2020
    Presseerklärung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Bezirksvertretung Barmen – Parkplätze am Nordpark – die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Barmen gegen zusätzliche Parkplätze Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der letzten Sitzung vom 24.11. einen Antrag eingebracht, um die Erreichbarkeit des Nordparks für alle Besuchergruppen zu verbessern ohne auf den Bau zusätzlicher Parkplätze zurückzugreifen. Der Bau von 100 Parkplätzen in einem Waldstück am Mallack ist ökologisch falsch, verschlechtert die Verkehrssituation der Anwohner am Mallack und ist ökonomisch für die klammen Wuppertaler Kassen nicht zu vertreten. Zu den mindestens 500.000 € geschätzten Baukosten kommen noch etwa 200€ im Jahr pro Stellplatz...
  • Pressemitteilungen • 19. November 2020
    GRÜNE fragen nach: sind Wuppertaler Schulen ausreichend gegen Corona gewappnet? In einer Anfrage an den Stadtrat möchte die GRÜNE Fraktion wissen, ob die Schulen mittlerweile räumlich so ausgestattet sind, dass Infektionen mit Covid 19 weitestgehend vermieden werden können. Caterina Zinke, GRÜNE Stadtverordnete und Lehrerin: „Nach wie vor sind die Infektionszahlen in Wuppertal besorgniserregend hoch. An Schulen kommen Kinder und Jugendliche auf engem Raum zusammen und brauchen deshalb den bestmöglichen Schutz vor Ansteckung. Deshalb wollen wir von der Verwaltung z.B. wissen, ob die Klassenräume mittlerweile so nachgerüstet sind, dass eine Stoßlüftung möglich ist. Das ist eine zentrale Empfehlung des Robert Koch-Institutes, um die Ansteckungsgefahr...
  • Anfragen der Fraktion • 19. November 2020
    Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Rat der Stadt Wuppertal am 07.12.20. Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort__Zustand_der_Raeumlichkeiten_in_den_Schulen Antwort_Anlage_1_Zustand_der_Raeumlichkeiten_in_den_Schulen Antwort_Anlage2__Zustand_der_Raeumlichkeiten_in_den_Schulen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, vor dem Hintergrund der nach wie vor hohen Covid 19-Infektionszahlen bitten wir um weitergehende Information zu der konkreten Situation in Wuppertaler Schulen. Deshalb bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Schulen, Schulgebäude oder Räume innerhalb von Schulen sind zurzeit Corona-bedingt komplett geschlossen? An wie vielen Schulen lassen sich die Fenster nicht komplett öffnen und wo kann somit eine Stoßlüftung, die vom RKI für den Schulunterricht empfohlen wird, nicht stattfinden? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Lüftungsmöglichkeiten...
  • Pressemitteilungen • 8. September 2020
    Die GRÜNE Ratsfraktion bekräftigt ihre bisherige Haltung, die schnellstmögliche Sanierung der Schulen Johannes-Rau-Ganztagsgymnasium und Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule im Interesse der Schulen ermöglichen zu wollen. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Speziell die ELSE wartet seit langem auf den Baubeginn für die längst überfällige Sanierung. Sogar der jetzt von der Stadt in Aussicht gestellte Baubeginn im Jahr 2024 ist eigentlich zu spät, aber durch die vorherige Sanierung des Johannes-Rau-Ganztagsgymnasiums nicht anders zu machen, da die Grundvoraussetzung die Herrichtung der ehemaligen Justizvollzugsschule auf der Hardt als Übergangsquartier für beide Schulen ist. Dass diese bereits unbefriedigende Zeitplanung jetzt aus politischen Gründen und fern ab jeder eigenen...
  • Bezirksvertretung • 27. August 2020
    Lernen mit mobilen Endgeräten in der Schule, zu Hause und mit Onlinebetreuung: Für alle diese Situationen brauchen die Schüler*innen eine gute technische Ausstattung. Der Corona-Virus hat uns deutlich gezeigt, wenn Schulkinder räumlich auf Abstand gehen, müssen wir mehr in digitales Lernen investieren. Darüber hinaus hat der Lockdown offenbart, dass wir mehr End geräte für unsere Schüler*innen benötigen, die unkompliziert für ein Homeschooling ausgeliehen werden können. Die Bezirksvertretung Elberfeld-West entscheidet gemeinsam: Die restlichen GFG-Mittel fließen komplett in die Anschaffung von iPads/Tablets. Mehr iPads/Tablets sind ein erster Schritt. Gelungenes digitales Lernen geht allerdings weit über diesen Lückenschluss zwischen Homeschooling und Klassenzimmerlernen hinaus. Die BV...