Startseite > Themen (Seite 3)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Schule und Bildung

  • Anfragen der Fraktion • 21. Mai 2021
    Große Anfrage an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 01.06.2021 Die Antwort finden Sie hier.   Sehr geehrter Herr Ramette, die Bundesregierung hat Anfang Mai angekündigt, ein insgesamt 2 Milliarden Euro umfassendes Programm zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien aufzulegen, was sich sowohl auf den klassischen schulischen Kontext (Nachhilfe, Lernwerkstätten), also das Aufholen von Lernrückständen bezieht, aber vor allem auch auf außerschulische Angebote.   Wir bitten in diesem Zusammenhang um die Beantwortung folgender Fragen: Wie und in welcher Form können die Wohlfahrtsverbände und die Stadt Wuppertal konkret an diesem Programm partizipieren? Wie kann gewährleistet werden, dass anteilig Gelder auch nach Wuppertal fließen, damit...
  • Anfragen der Fraktion • 21. Mai 2021
      Große Anfrage an den Ausschuss für Schule und Bildung am 26.05.2021 Die Antwort finden Sie hier: VO_0800_21_1_A_Antwort_Inklusion_an_Schulen Sehr geehrte Frau van-der-Most, Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte sich einen Überblick über den Stand und die Umsetzung der Inklusion an den Wuppertaler Schulen verschaffen und bittet die Verwaltung, ergänzend zu den Angaben in der Antwort auf Anfrage der SPD (VO/0419/21) folgende Fragen zu beantworten: Wie groß ist zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 der Anteil von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt an Wuppertaler Grund- und weiterführenden Schulen? Wir bitten um detaillierte Angaben, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Förderschwerpunkten und mit Angabe der jeweils besuchten Schulform einschließlich...
  • Anträge der Fraktion • 19. April 2021
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD an den Ausschuss für Kultur am 05.05.2021, an den Hauptausschuss am 06.05.2021 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 10.05.2021    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Köster, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD stellen folgenden Antrag: Die Stadt Wuppertal beteiligt sich mit einem Beitrag, einem „Gesamtkonzept für kulturelle Bildung“ am Landeswettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“ Das einzureichende Konzept wird in enger Abstimmung zwischen der Fachverwaltung (Kulturbüro), der Geschäftsbereichsleitung und der AG Kulturelle Bildung des Kulturrat Wuppertal verfasst. Aufgrund der engen personellen Kapazitäten des Kulturbüros werden die wesentlichen konzeptionellen...
  • Pressemitteilungen • 19. April 2021
    Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt ausdrücklich das Engagement des Kulturrates Wuppertal im Hinblick auf ihre Initiative zur Teilnahme am Landeswettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung.“ Marcel Gabriel-Simon, Stadtverordneter: „Kulturelle Bildung ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Kulturarbeit in Wuppertal. Deshalb haben wir zum Kulturausschuss gemeinsam mit CDU und SPD den Antrag gestellt, dass die Stadt Wuppertal sich mit einem Gesamtkonzept für kulturelle Bildung am Landeswettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“ beteiligt. Ein solches Konzept macht zum einen die Vielfalt der Angebote sichtbar, kann aber auch Entwicklungsbedarfe für die Kommunalpolitik formulieren und ist somit als dynamisches Papier zu verstehen. Eine entsprechende Prämierung des Konzeptes wäre...
  • Pressemitteilungen • 15. April 2021
    „Mit dem Vorschlag von Uwe Schneidewind liegen nun für das Johannes-Rau-Gymnasium und die ELSE zwei innovative Lösungen auf dem Tisch. Für die dringend zu sanierende Gesamtschule ELSE könnte zudem durch die Nutzung des ehemaligen Fernmeldeamtes an der Briller Straße ein deutlich früherer Sanierungsbeginn möglich sein. Wir hoffen, dass die Verhandlungen mit der Telekom erfolgreich ausgehen. Das ehemalige Fernmeldeamt umfasst ausreichend Fläche für einen Ersatzschulstandort und auch einen Platz für den Schulhof. Es gibt dort große Räume, die zu Klassenräumen umgebaut werden könnten“, so Caterina Zinke, schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion.“ Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender, ergänzt: „Wir freuen uns, dass das Gelände der ehemaligen Pädagogischen Hochschule...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 11. März 2021
    Heute ist es soweit: das Zukunftsbündnis von schwarz-grün stellt sein Arbeitsprogramm bis zum Ende der Ratsperiode 2025 vor. In der gestrigen GRÜNEN Mitgliederversammlung waren alle so von den Inhalten überzeugt, dass es einstimmig beschlossen wurde. Wir machen Wuppertal zukunftsfest: sozial, ökologisch und ökonomisch. Hier findet Ihr die Kooperationsvereinbarung. ...
  • Pressemitteilungen • 9. Februar 2021
    Schulen mit besonderem Bedarf brauchen besondere Unterstützung Für die morgen stattfindenden Ausschuss für Schule und Bildung plant der Schuldezernent Dr. Stefan Kühn (SPD) mit dem Schulverwaltungsamt eine Anhebung der Klassenrichtzahl, die die Anzahl der Schüler*innen pro Klasse festlegt. Caterina Zinke, schulpolitische Sprecherin: „Die Nachricht, dass die Schulverwaltung die Klassenrichtzahl von 27 auf 29 Schüler*innen auch für inklusive Schulklassen hochsetzt, hat uns genauso überrascht wie die Gesamtschulleiter*innen, die sich vehement gegen diese Veränderung aussprechen. Vor allem die Kurzfristigkeit der Kommunikation seitens des Stadtbetriebes ist ärgerlich und nicht hinnehmbar. Ein solches Vorgehen ist auch kein gutes Signal für die Arbeit an den Schulen, der inklusive...
  • Pressemitteilungen • 1. Februar 2021
    Zu den haltlosen Vorwürfen der SPD gegenüber dem schwarz-grünen Kernbündnis und OB Schneidewind, sie hätten den Standort Art-Hotel für die 7te Gesamtschule verzögert und der OB das Gebäudemanagement nicht in die Verantwortung genommen, nimmt die GRÜNE Fraktion Stellung: Caterina Zinke, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Nur weil das Kernbündnis in der letzten Ratsperiode Schnellschüsse in der Standortfrage vermieden hat, kann das Art Hotel heute überhaupt noch eine Option für die 7. Gesamtschule sein. Wir sind froh, dass während des Wartens auf die Ergebnisse der Standortprüfungen Bewegung durch die Gespräche von OB und Stadtdirektor mit der Bethe-Stiftung in die Standortsuche gekommen ist. Aber auch...
  • Pressemitteilungen • 29. Januar 2021
    Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass die Verhandlungen zum Standort der siebten Gesamtschule auf einem guten Weg sind und dem Thema Bildung in Wuppertal endlich ein höherer Stellenwert zukommt. „Wir freuen uns, dass mit Oberbürgermeister Uwe Schneidewind endlich Schwung in das Entstehen der dringend benötigten neuen Gesamtschule kommt. Viel zu lange mussten in den vergangenen Jahren jeweils hunderte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern immer wieder von ihrem Wunsch Gesamtschule Abstand nehmen. Es gab schlicht viel zu wenige Gesamtschulplätze“, so Fraktionsvorsitzender Paul Yves Ramette. „Mit dem lange von uns gewünschten Standort Art-Hotel würde die siebte Gesamtschule genau dort entstehen, wo sie die größte...
  • Anfragen der Fraktion • 26. Januar 2021
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Integrationsausschuss am 18.02.2021  und den Rat der Stadt Wuppertal am 01.03.2021 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: VO_0161_21_1_A_Antwort_Mehrsprachigkeit_Kinder VO_0161_21_1_A_Antwort_Mehrsprachigkeit_Kinder_Anlage Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Engin, Wuppertal ist eine Stadt der Vielfalt, was sich z.B. in der Zahl der hier gesprochenen (Familien)Sprachen widerspiegelt. Damit neueingewanderte und bereits länger in Deutschland lebende Menschen ihr Recht auf Förderung und Anerkennung der lebensweltlichen Mehrsprachigkeit wahrnehmen können, bedarf es einer mehrsprachigen Ausrichtung von Bildungseinrichtungen, u.a. durch eine umfängliche und fortlaufende Qualifizierung des Fachpersonals sowie einer stetigen Überprüfung und Weiterentwicklung des didaktisch-methodischen Konzepte. Mit dieser Anfrage möchten wir einen...