Startseite > Themen (Seite 21)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Schule und Bildung

  • Pressemitteilungen • 7. Februar 2008
    Die GRÜNEN wollen, dass der Elternwille stärker berücksichtigt wird. Angesichts 40 Prozent an SchülerInnen, die an Gesamtschulen aus Mangel an Plätzen abgewiesen werden, setzen die GRÜNEN auf kreative Lösungen. Marc Schulz weiter: "Was wir brauchen sind neue, integrative Schulmodelle. Eine GRÜNE Forderung ist der Ausbau der Zügigkeit von Gesamtschulen, dafür kommen die Schulen Langerfeld und Vohwinkel in Frage. Eine zweite Forderung ist ein Verbund von Haupt- und Realschulen. Leider waren die Mehrheitsfraktionen noch im Dezember nicht bereit, diese Möglichkeit auch nur zu prüfen und haben einen entsprechenden Antrag der GRÜNEN kategorisch abgelehnt. Ob CDU und SPD sich doch noch auf...
  • Pressemitteilungen • 17. Januar 2008
    "Die sechs Kopfnoten sind pädagogisch unsinnig und können nicht objektiv sein. Sei benachteiligen Kinder zusätzlich, in deren Familien die Schule einen geringen Stellenwert hat und die wenig Unterstützung erfahren. Kinder mit diagnostiziertem Handicap wie Hyperaktivitätsstörung erhalten keinen Nachteilsausgleich. Die sechs Kopfnoten bedeuten einen erheblichen Arbeitsaufwand für die Lehrkräfte, da jede Lehrerin und jeder Lehrer in jeder Klasse mit 30 Kindern an der Festlegung von 180 Kopfnoten im Halbjahr beteiligt ist. Damit dies gelingen kann, dürfen hierfür sogar ganztägige Konferenzen stattfinden und Unterricht komplett ausfallen. Es ist verquer, dass Beratungstage für Eltern, Schülerinnen und Schüler nicht mehr während der Unterrichtszeit stattfinden...
  • Pressemitteilungen • 10. Januar 2008
    „Trotz aller verzweifelten Bemühungen der Landesregierung, die Hauptschulen zu stärken, ist es nicht gelungen, den Schülerinnen und Schülern eine Perspektive aufzuzeigen. Auch das oftmals bemerkenswerte Engagement der Lehrerinnen und Lehrer an dieser Schulform kann nicht verhindern, dass die Hauptschule auch innerhalb der eigenen Schülerschaft als Restschule stigmatisiert ist“, so Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. „Wer in diesen Tagen das Thema Jugendpolitik nur auf die Einrichtung von Erziehungscamps reduziert zeigt, dass ihm nicht an einer Lösung der vielschichtigen Probleme gelegen ist. Jugendliche brauchen eine Perspektive.“ In der letzten Ratssitzung des vergangenen Jahres wurde auf Initiative der GRÜNEN über die Prüfung alternativer...
  • Pressemitteilungen • 30. August 2005
    Marc Schulz, grünes Mitglied des Schulausschusses: „Da das Kurbad Barmen eine große Bedeutung für den Schulsport hat, ist insbesondere die Frage nach der kurzfristigen Verlagerung des Schwimmunterrichtes für die Schülerinnen und Schüler in Barmen von großer Bedeutung.“ Deshalb fragt die Fraktion nach: 1. Wann wird das Kurbad aller Voraussicht nach wieder für den Schulsport genutzt werden können? 2. Welche Maßnahmen werden zur Aufrechterhaltung des Schulsportes in der Zwischenzeit ergriffen? 3. Hat die jetzige Situation Auswirkungen auf die langfristigen Planungen für das Kurbad und die Planungen zum Umbau der Schwimmoper? 4. Gibt es bereits konkrete Ergebnisse der Ausschreibungen für die Sanierung des Kurbades Barmen und, wenn...