Startseite > Themen (Seite 2)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtverwaltung

  • Anträge der Fraktion • 28. Juli 2022
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU, von BÜNDNIS/90 DIE GRÜNEN und der FDP an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen der SPD, der CDU, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge folgendes beschließen: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Sitzung des Rates am 05. September 2022 die Bildung einer Auswahlkommission (als Unterausschuss des Hauptausschusses) zur Steuerung der notwendigen Nachbesetzungen des Verwaltungsvorstandes im Rat vorzubereiten. Neben dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden besteht die Auswahlkommission aus 7 Mitgliedern. 2. Die Verwaltung bereitet die Begleitung für...
  • Pressemitteilungen • 22. Juni 2022
    Mit großem Unverständnis reagiert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Ablehnung ihres Antrages „Lückenschlussprogramm für sichere Radverkehrsverbindungen in der Talachse in Wuppertal“. Rainer Widmann, Stadtverordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss: „Wuppertal will bis 2025 Fahrradstadt werden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss noch sehr, sehr viel getan werden. Immer noch fehlt beispielsweise ein durchgehender, sicherer Radweg auf der Talachse. Daran konnte bisher auch das Radverkehrskonzept nichts ändern, obwohl der Radverkehr in Wuppertal stetig zunimmt. In unserem Antrag haben wir gefordert, dass die Stadt Fördermittel von Land und Bund abruft. Der Radwegebau wird derzeit mit einer Quote von bis zu 95% gefördert....
  • Pressemitteilungen • 11. Mai 2022
    Ein halbes Jahr warten Azubis auf`s Geld, wenn sie auf Bafög angewiesen sind Auch in diesem Jahr können die Ausbildungsplätze für Erzieher*Innen in städtischen Kitas nicht voll besetzt werden, so die Auskunft des Stadtbetriebes Tageseinrichtungen für Kinder. Die dringend benötigten pädagogischen Fachkräfte fehlen damit weiterhin und die Belastung für die vorhandenen Kräfte bleibt hoch, das verdeutlicht auch die Gewerkschaft ver.di, die aktuell für eine bessere Anerkennung dieses Berufes streikt. Vor diesem Hintergrund ist die neuste Meldung der NRW Schulministerin Yvonne Gebauer ein weiterer Grund, hier aktiver zu werden: Auszubildende, die einen Antrag auf BAföG stellen, müssen im laufenden Schuljahr 161 Tage auf...
  • Anträge der Fraktion • 1. April 2022
    Gemeinsamer Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Nachhaltigkeit am 07.03.2022, an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 29.03.2022, an den Hauptausschuss am 31.03.2022 Hauptausschuss und an den Rat der Stadt Wuppertal am 05.04.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Reese, sehr geehrter Herr Kineke, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, die Mitglieder der o.g. Ausschüsse und des Rates der Stadt Wuppertal mögen beschließen 1. Die Verwaltung wird zur einer der nächsten Sitzungen der o.g. Ausschüsse eine Berichtsdrucksache vorlegen, in der dargelegt und ausgewertet wird, welche Erfahrungen in der Stadtverwaltung mit der...
  • Pressemitteilungen • 1. März 2022
    „Die dauerhafte Schließung der, momentan noch Corona-bedingt geschlossenen, Bürger*innenbüros in Langerfeld-Beyenburg und Cronenberg ist nicht hinnehmbar“ so Dagmar Liste-Frinker, Bürgermeisterin und Stadtverordnete. Aber ist es tatsächlich sinnvoll nur den Status Quo wiederherzustellen? Dazu Sascha Schäfner, ordnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Stadtrat: „So einfach sollte man es sich nicht machen. Es kann nicht sein, dass ein Bürger*innenbüro, das sanierungsbedürftig und nicht barrierefrei ist, wie in Langerfeld, einfach wieder geöffnet wird. Es muss eine Alternative geschaffen werden, die allen Bürger*innen in den Stadtteilen gerecht wird.“ Vor der aktuellen Schließung des Bürger*innenbüros in Cronenberg wurde dieses nur an wenigen Tagen im Monat genutzt. Zukünftig sollte eine stärkere...
  • Bezirksvertretung • 1. März 2022
    Den Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Zukunft der Verwaltungsstelle in Langerfeld/Ausbau als Bürgerservicebüro“  zur Sitzung der BV Langerfeld-Beyenburg am 08.03.202 finden Sie hier: Zukunft der Verwaltungsstelle in Langerfeld ...
  • Bezirksvertretung • 1. März 2022
    Den Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Bürgermobil – Das Bürgeramt wird mobil“ zur Sitzung der BV Langerfeld-Beyenburg am 08.03.2022 finden Sie hier: Das Bürgeramt wird mobil ...
  • Pressemitteilungen • 10. Februar 2022
    Die Probleme in der Ausländerbehörde wurden schon oft thematisiert, GRÜNE setzen sich für Lösungen ein. Anne Dierenfeldt, integrationspolitische Sprecherin der Fraktion: „Unsere Fraktion hakt im Integrationsausschuss regelmäßig nach und setzt sich vor allem bei der Verwaltung für eine längerfristige Lösung dieser komplexen Lage ein. Dass diese nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann, dürfte jedoch allen Beteiligten klar sein, denn Nachqualifizierungen müssen organisiert und durchgeführt werden, neues Personal muss ausgeschrieben und eingearbeitet werden.“ Caterina Zinke, sachkundige Bürgerin für die GRÜNEN im Ausschuss, ergänzt: „Wir sehen die von der Verwaltung angekündigten Maßnahmen in der Personalentwicklung als Grundlage dafür, auch die Qualität der Arbeit in...
  • Pressemitteilungen • 8. Dezember 2021
    Die Bäume in Wuppertal leiden unter den Folgen des Klimawandels. Dies macht der aktuelle Bericht der Stadtverwaltung über die notwendigen Fällungen von Einzelbäumen und Bäumen auf Waldflächen schonungslos deutlich. Erfreulich ist dagegen die Zahl von mehr als 100.000 Neupflanzungen. Ulrich T. Christenn, für BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt: „Ein Ende des Trauerspiels um unsere Bäume ist nicht absehbar. Die Dürreperioden der Jahre 2018 bis 2020 hat den Bäumen so zugesetzt, dass wir jetzt mehr und mehr die Folgen sehen. Die Niederschläge in diesem Jahr scheinen das nicht ausgleichen zu können. Besonders betroffen ist beispielsweise der Altbuchenbestand im...
  • Pressemitteilungen • 18. November 2021
    Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den kurzfristig im Hauptausschuss am 11.11.2021 eingebrachten Bürgerantrag, der auf die Missstände in der Ausländerbehörde aufmerksam macht und konkrete Forderungen zur Verbesserung der Situation aufzeigt. Er wurde in den Integrationsausschuss am 09.12.2021 überwiesen. Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über das Engagement der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in der unabhängigen Migrations- und Flüchtlingsberatung, die auch während der Corona-Zeit persönlich ansprechbar waren und fortlaufend eine wichtige Stütze der kommunalen Integrationsarbeit sind. Ihr Einsatz hat auch maßgeblich zum Beitritt Wuppertals in das Bündnis der „Sicheren Häfen“ geführt, mit dem sich die Stadt u.a. dazu verpflichtet hat, für Bleibeperspektiven...