Startseite > Themen (Seite 11)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Schule und Bildung

  • Pressemitteilungen • 10. Juni 2015
    Wie heute bekannt wurde, hat die Gesamtschule Barmen den Deutschen Schulpreis 2015 gewonnen, der mit 100.000 Euro dotiert ist. Tanja Wallraf, schulpolitische Sprecherin: „Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung. Die Jury lobte das Schulklima der Gesamtschule Barmen als beispielhaft, denn alle Schüler*innen übernehmen Aufgaben wie Patenschaften, Medienscouts, Schulsanitäter*innen oder ähnliches. Die Jury betonte, dass die Lehrer die Kinder und Jugendlichen vorbildlich mit den unterschiedlichsten Methoden des individuellen Lernens fordern und fördern. Die Auszeichnung gilt natürlich der konkreten Schule, darüber hinaus ist sie aber auch die Bestätigung für die gute Schullandschaft in Wuppertal, die in den neunziger Jahren durch rot-grün mitgestaltet wurde. Sie ist...
  • Pressemitteilungen • 21. April 2015
    Zum Bau der neuen Sporthalle für die Schulen am Katernberg erklärt Peter Vorsteher, Vorsitzender des Sportausschusses: „Meine Fraktion hat bereits sehr früh ihre Zustimmung zu dem Neubauvorhaben einer Sporthalle am Katernberg signalisiert und wir wollen, dass diese Maßnahme möglichst schnell in die Umsetzung gehen kann, damit die Schülerinnen und Schüler endlich in den Genuss eines regulären Sportunterrichtes kommen können. Gleichwohl ist uns auch wichtig, dass im Anschluss an den Grundsatzbeschluss des Rates von der Verwaltung geprüft wird, ob die Halle auch mit einer Tribüne versehen werden kann, um den Anforderungen des Vereinssports im Bezirk gerecht zu werden und in Uellendahl-Katernberg, wo es...
  • Pressemitteilungen • 15. April 2015
    Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich sehr, dass der Grundsatzbeschluss für die dringend benötigte Dreifachsporthalle für die Grund- und Gesamtschule an der Kruppstraße in die städtischen Gremien eingebracht wird. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Wir freuen uns sehr, dass die Stadtverwaltung die GRÜNE Forderung aufgreift und 200.000 Euro für Schulbusse zur kurzfristigen Sicherstellung des Schulsports am Katernberg zur Verfügung stellt. Ein im Februar gestellter Antrag der GRÜNEN wird somit umgesetzt. Außerdem werden noch im April die notwendigen Vorlagen zum Bau der Sporthalle in die BV Uellendahl-Katernberg und im Stadtentwicklungsausschuss vorgelegt. Das ist eine tolle Nachricht für die Kinder und Jugendlichen an den betroffenen Schulen. Wir haben...
  • Pressemitteilungen • 26. Februar 2015
    Kurzfristige Lösung des Schulsportproblems am Katernberg in Sicht In der gestrigen Sitzung des Schulausschusses beantragten die GRÜNEN, wieder regulären Sportunterricht am Katernberg zu ermöglichen. Die Initiative war erfolgreich, denn die Verwaltung greift das Thema nun auf und will gemeinsam mit den betroffenen Schulen nach Lösungen suchen. Die GRÜNEN hatten per Dringlichkeitsantrag den übergangsweisen Einsatz von Schulbussen gefordert. Hierzu erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher und GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Wir sind sehr froh, dass unser Drängen offenbar Wirkung gezeigt hat. Die Verwaltung hat auf unsere Nachfrage im Ausschuss erklärt, das aufgrund des Fehlens einer Turnhalle an der Grundschule Kruppstraße die Hälfte der gesamten Zeit, die für den...
  • Anträge der Fraktion • 24. Februar 2015
    Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss für Schule und Bildung am 25.02.2015, den Hauptausschuss am 04.03.2015 und den Rat der Stadt Wuppertal am 09.03.2015 Der Antrag wurde vorläufig zurückgezogen. Sehr geehrte Frau Warnecke, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, auf Grundlage der Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage „Schulbusse für den Katernberg“ beantragt die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der Ausschuss für Schule und Bildung, der Hauptausschuss und der Rat der Stadt mögen wie folgt beschließen: Für die Grund- und Gesamtschule am Katernberg werden bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme einer neuen Sporthalle Schulbusse eingesetzt, um die Schülerinnen und Schüler sicher und schnell von der Schule zur Sporthalle und zurück zu...
  • Pressemitteilungen • 10. Februar 2015
    Weil Schulsport für die Schüler*innen der Grundschule Kruppstraße und der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg seit Monaten erschwert wird, haben die GRÜNEN jetzt eine Anfrage zur Sitzung des Schulausschusses am 25.02. gestellt. Tanja Wallraf, für die GRÜNEN Mitglied im Schulausschuss: „Die Grundschüler*innen müssen genau so viel Zeit für die Hin- und Rückfahrt zur Turnhalle aufwänden, wie die, die sie für den Sport verwenden können. In der Gesamtschule verschlechtert sich das Verhältnis auf 4 Teile Anreise und einen Teil Sport, das ist völlig unzumutbar.“ Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Wir verstehen nicht, weshalb die Grundsatzentscheidung für den Neubau der dringend benötigten Dreifachsporthalle nicht schon im Dezember auf die Tagesordnung des...
  • Anfragen der Fraktion • 10. Februar 2015
    Anfrage an den Ausschuss für Schule und Bildung am 25.02.2015 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Schulbusse_Katernberg Sehr geehrte Frau Warnecke, der Schulsport kann am Katernberg aktuell nur unter widrigen Bedingungen aufrechterhalten werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen lange Wegezeiten in Kauf nehmen, um in der Turnhalle Simonsstraße Schulsport treiben zu können. Eine Situation wie an der Gesamtschule Langerfeld, wo Jahrzehnte lang auf eine Halle gewartet wurde, darf nicht noch einmal eintreten. Deshalb erwarten wir von der Stadtspitze, dass der Prozess deutlich beschleunigt wird und bis zum Neubau einer Sporthalle am Katernberg mehr Schulbusse eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion Bündnis...
  • Pressemitteilungen • 19. Dezember 2014
    Oberbürgermeister Peter Jung hält es nicht für notwendig, den Bau der Dreifachsporthalle für die Gesamtschule am Katernberg mit Priorität voranzutreiben. In einem Schreiben an die Schulpflegschaften der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg und Grundschule Kruppstraße erklärte er gestern, dass er ihren Zeitdruck nicht nachvollziehen könne und dass die Planung 2016 abgeschlossen werde, um danach zu bauen. Tanja Wallraf, für die GRÜNEN Mitglied im Schulausschuss: „Wir sind irritiert über die Äußerungen von OB Jung, denn wir sehen einen großen Zeitdruck. Die Grundsatzentscheidung hätte schon in der Ratssitzung am 15. Dezember getroffen werden können. Der Schulsport kann aktuell nur unter widrigen Bedingungen aufrechterhalten werden. Die  Schülerinnen und Schüler müssen...
  • Pressemitteilungen • 26. November 2014
    Die Wuppertaler GRÜNEN freuen sehr über das heute von Ministerpräsidentin Kraft und Schulministerin Löhrmann vorgestellte neue Sonderförderprogramm zur Finanzierung der Schulsozialarbeit. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender im Rat: „Diese Nachricht ist ein tolles Signal für die Schüler*innen und ihre Eltern, die in den letzten Jahren von der hervorragenden Arbeit der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter profitiert haben. Nun gibt es endliche eine Perspektive für eine Anschlussregelung. Wuppertal wird im Rahmen dieses Pakets 1,87 Mio. Euro erhalten und muss zusätzlich einen 20%igen Eigenanteil in Höhe von 468.000 Euro leisten. Unser Dank gilt der rot-grünen Landesregierung und hier insbesondere der GRÜNEN Schulministerin Sylvia Löhrmann. Gleichzeitig verweist...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 13. November 2014
    Rede unseres Fraktionsvorsitzenden  Marc Schulz in der Sitzung des Rates am 10.11.2014 zu TOP 7.1 etc., 4. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans (HSP) Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, Prognosen sind ja bekanntermaßen schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Natürlich ist es erfreulich, dass wir immer noch in der Lage sind, den vom Land geforderten Haushaltsausgleich bis 2017 zu erreichen. Wenn man sich anschaut, welchen Beitrag das Land NRW zu dieser Entwicklung leistet (im Rahmen des Stärkungspaktes bislang über 200 Millionen Euro), und was von der Bundesregierung an Entlastungen tatsächlich ankommt, dann glaube ich, dass deutlich wird, wo die Interessen der Kommunen gut...