Hier finden Sie unseren Newsletter als PDF-Datei:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr verehrte Damen und Herren,
wenn man die aktuelle Diskussion zur Einführung des Sozialtickets in Wuppertal betrachtet, kann man den Eindruck gewinnen, dass die Fraktionen von CDU und SPD die sozialschwächeren in dieser Gesellschaft aufgegeben haben.
Es gibt für Schülerinnen und Schüler das Schokoticket, es gibt das Studententicket und für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahren das Bärenticket. Alle diese Angebote gibt es seit mehreren Jahren …
Hier finden Sie unseren Offenen Brief an den Oberbürgermeister.
Hier finden Sie unseren Offenen Brief an den Oberbürgermeister zur Einführung des Sozialtickets
Schlichtungsverfahren abgeschlossen
Das Sozialticket im VRR kommt
Die Widerstände gegen die Einführung eines VRR-weiten Sozialtickets sind ausgeräumt. Eine entsprechende Beschlussfassung zur Sondersitzung des Verwaltungsrates der Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR AöR) am kommenden Dienstag, den 19.07.2011, steht der Einführung nicht mehr im Wege. Das ist das Ergebnis der von den Verkehrsunternehmen initiierten Schlichtungsverhandlungen mit den politischen Vertretern im Verwaltungsrat der VRR AöR vom gestrigen Tage.
Den Verkehrsunternehmen wurde zugesichert, dass eventuelle Zahlungsausfälle über den …
„Herr Oberbürgermeister,
meine Damen und Herren,
jede Partei kann sich glücklich schätzen, wenn sie über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt, niemand weiß das besser als wir Grüne. Die F.D.P. verfügt insbesondere in der Bildungspolitik über ein solches Merkmal: vollkommene Ignoranz der schulischen Realität in unserem Land. Es ist unter Bildungswissenschaftlern nahezu unstrittig, dass längeres gemeinsames Lernen zwar nicht alle Probleme unseres Bildungssystems auf einen Schlag löst, aber ein wichtiger Baustein hin zu einer besseren individuellen Förderung …
„Am 15.07.11 fand der erste Bergische Kongress „hundertprozentig.ERNEUERBAR“ auf dem Campus Freudenberg statt, gemeinsam veranstaltet von der Bergischen Universität, dem Wuppertal Institut, der Energieagentur NRW, der Bergischen Entwicklungsagentur, dem Wupperverband und der Kreishandwerkerschaft. Ideengeber waren die Bergischen GRÜNEN. Mit dem Kongress wurde der Startschuss für einen Strukturwandel in der Region gegeben. Ziel ist eine 100% erneuerbare Energie Region Bergisches Land.
NRW-Minister Johannes Remmel ermunterte die anwesenden Unternehmer und Unternehmerinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Wirtschaftsförderung …