Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete,
die GRÜNE Fraktion begrüßt die Bergische Zusammenarbeit, dort wo sich sinnvolle Möglichkeiten ergeben, sie umzusetzen. Im Falle der Kooperation der Bergischen Gesundheitsämter sehen wir das so gegeben. Das vorgelegte Konzept der Kompetenz-Zentren versucht, Strukturen zusammenzufassen – und zwar so, dass die Menschen vor Ort davon kaum etwas merken werden und Qualitätsstandards erhalten bleiben. Lediglich für Belehrungen nach …
(Namensartikel des Ausschussvorsitzenden, Marc Schulz, für die Mitarbeiterzeitung des GMW „WOLL“)
Hartnäckig hält sich in Wuppertal das Gerücht, die Stadt investiere zu wenig in ihre städtischen Immobilien, insbesondere in die Schulgebäude. Dass diese Behauptung schon längst nicht mehr up to date ist, beweisen unter anderem die in diesem Jahr stattgefundenen Sanierungsmaßnahmen. Alleine 50 Millionen Euro wurden investiert in die Sanierung von Schulen und die Errichtung von Mensen für die Ganztagsbetreuung, ein Wert, der nicht …
Hier finden Sie unseren Newsletter als PDF-Datei:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr verehrte Damen und Herren,
wenn man die aktuelle Diskussion zur Einführung des Sozialtickets in Wuppertal betrachtet, kann man den Eindruck gewinnen, dass die Fraktionen von CDU und SPD die sozialschwächeren in dieser Gesellschaft aufgegeben haben.
Es gibt für Schülerinnen und Schüler das Schokoticket, es gibt das Studententicket und für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahren das Bärenticket. Alle diese Angebote gibt es seit mehreren Jahren …
Hier finden Sie unseren Offenen Brief an den Oberbürgermeister.
Hier finden Sie unseren Offenen Brief an den Oberbürgermeister zur Einführung des Sozialtickets
Schlichtungsverfahren abgeschlossen
Das Sozialticket im VRR kommt
Die Widerstände gegen die Einführung eines VRR-weiten Sozialtickets sind ausgeräumt. Eine entsprechende Beschlussfassung zur Sondersitzung des Verwaltungsrates der Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR AöR) am kommenden Dienstag, den 19.07.2011, steht der Einführung nicht mehr im Wege. Das ist das Ergebnis der von den Verkehrsunternehmen initiierten Schlichtungsverhandlungen mit den politischen Vertretern im Verwaltungsrat der VRR AöR vom gestrigen Tage.
Den Verkehrsunternehmen wurde zugesichert, dass eventuelle Zahlungsausfälle über den …