Startseite > Themen (Seite 24)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtfinanzen

  • Pressemitteilungen • 22. März 2012
    Marcel Simon, GRÜNES Mitglied im Jugendhilfeausschuss, fordert die Stadt auf, den U3-Ausbau wie geplant fortzusetzen: „Es gibt keinen Förderstopp für den U3-Ausbau bis weit in den Sommer 2012 hinein. Darüber hinaus wird es für das neu gewählte Parlament im Rahmen der vorläufigen Haushaltführung ausreichend Möglichkeiten geben, eine kontinuierliche Mittelbewilligung und den Mittelabfluss an die Kommunen und Träger zu gewährleisten, auch ohne formal beschlossenen Haushalt 2012. Dies hat uns Andrea Asch, die jugendpolitische Sprecherin der ehemaligen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, zugesichert. Deshalb kann die Stadt mit aller Kraft das gesetzliche Ziel einer ausreichenden Kinderbetreuung ohne Unterbrechung weiter verfolgen.“ ...
  • Anträge der Fraktion • 20. März 2012
    Antrag an folgende Ausschüsse 21.03.2012                 Ausschuss für Kultur 27.03.2012                 Integrationsausschuss 28.03.2012                 Sportausschuss 17.04.2012                 Ausschuss für Umwelt 18.04.2012                 Ausschuss für Verkehr 19.04.2012                 Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit 24.04.2012                 Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW 24.04.2012                 Ausschuss für Schule und Bildung 25.04.2012                 Ausschuss für die Gleichstellung 25.04.2012                 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen 26.04.2012                 Betriebsausschuss Gebäudemanagement 26.04.2012                 Jugendhilfeausschuss 02.05.2012                 Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung und gemeinsamer Betriebsausschuss APH / KIJU 03.05.2012                 Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2012                 Hauptausschuss 07.05.2012                 Rat der Stadt Wuppertal Den Änderungsantrag finden Sie in dieser PDF-Datei: Aenderungen_HSP Der Änderungsantrag wurde abgelehnt. ...
  • Anfragen der Fraktion • 14. März 2012
    Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 17.04.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antw_Sparen Sehr geehrte Frau Brücher, nach Beschluss des Haushaltsicherungskonzeptes (HSK) 2010 bis 2014 wurden in den Ressorts 100.1 Klimaschutz, 103 Grünflächen und Forsten sowie 106 Umweltschutz umfangreiche Kürzungen im Bereich Personal und Sachkosten umgesetzt. Mit dem Haushaltssanierungsplan 2012 –  2021 (HSP) liegen nun weitere umfangreiche Einsparvorschläge vor, die der Rat der Stadt Wuppertal am 07.05.12 beschließen soll. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen: Wie hoch ist der jeweils vorgesehene Stellenabbau (Anzahl in Vollzeitstellen) in den o.a. Leistungseinheiten? Wie stellt sich die in der Drucksache ...
  • Pressemitteilungen • 22. Februar 2012
    Die GRÜNE Ratsfraktion bietet konstruktive Gespräche mit den Fraktionen im Rat der Stadt Wuppertal an, um zu einem belastbaren Sanierungsplan zu kommen. „Wir stehen zu unserer Verantwortung und sind bereit, einen weitreichenden Haushaltssanierungsplan mit zu beschließen. Wir wollen Wuppertal von dem erdrückenden Haushaltsdefizit entlasten, um die politische und gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeit für die kommende Generation wieder herzustellen. Allerdings ist der von der Stadtspitze in der vergangenen Ratssitzung vorgelegte Plan für uns in dieser Form nicht zustimmungsfähig und muss an entscheidenden Punkten nachgebessert werden. Viele Positionen sind noch unbestimmt. So muss uns der Stadtkämmerer die Frage beantworten, welche Maßnahmen von einer Sachkostenreduzierung in...
  • Anfragen der Fraktion • 27. Januar 2012
    Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 07.02.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Zusammenarbeit_Uni Sehr geehrter Herr Reese, in der Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 13.12.2011 wurde der Zwischenstand zum Konzept der Bürgerbeteiligung bei den Haushaltsplanberatungen vorgestellt (VO/0981/11). Dort wurde unter anderem ausgeführt, dass bei der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung ein Angebot für ein Bürgerbeteiligungsverfahren an den Haushaltsplanberatungen eingeholt wurde. Die Forschungsstelle Bürgerbeteiligung hat sich nun in einem Brief an die Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen gewandt und das angebotene Konzept präsentiert. Gleichzeitig wurde darauf verwiesen, dass von Seiten der Verwaltung bisher keine Reaktion darauf erfolgte. Das...
  • Pressemitteilungen • 27. Januar 2012
    Der Rat der Stadt Wuppertal hat im Mai 2011 beschlossen, dass die Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger an den Haushaltberatungen 2012/13 zu beteiligen sind. Wie die GRÜNE Fraktion jetzt aus einem Schreiben der Uni-Forschungsstelle Bürgerbeteiligung erfuhr, stocken die Gespräche mit der Stadtverwaltung seit Monaten. Anscheinend ist die Stadtspitze nicht an der von den Ratsfraktionen beschlossenen Zusammenarbeit mit der Uni Wuppertal interessiert. Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter:  „Wir halten es für sehr wichtig, dass die Bürgerbeteiligung bei den Haushaltsplanberatungen durch die Erfahrung qualifizierter Experten unterstützt wird, selbst dann, wenn diese Beratung Geld kostet. Wir haben nur noch wenig Zeit, diese wichtige demokratische Beteiligung für Wuppertal umzusetzen,...
  • Pressemitteilungen • 12. Januar 2012
    Lorenz Bahr, Stadtverordneter von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: „Eine eingehende Lektüre des Gesetzestextes durch die WfW-Fraktion selbst und eine anschließende Pressemitteilung hätte ausgereicht. Zumal das Gesetz und die daraus folgende Förde-rung der Stadt Wuppertal in Höhe von 72 Mio. Euro in 2012 den haushaltspolitischen Handlungsspielraum des Rates der Stadt mittel- und langfristig eher vergrößert als verkleinert. Die Einberufung einer Sondersitzung des Rates ist ein wichtiges Recht jeder Fraktion. Es ist ein zu hohes Gut, um damit leichtfertig umzugehen. Die Alternative zu dem Stärkungspakt ist eine dauerhaft überschuldete Stadt. Wir freuen uns, dass sich die grün-rote Landesregierung für die Stärkung der Kommunen ausgesprochen...
  • Pressemitteilungen • 10. Januar 2012
    Erst zum Monatsende wird die Gestaltungsmehrheit, bestehend aus den Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  und FDP in der Landschaftsversammlung Rheinland über den Haushalt des Landschaftsverbandes Rheinland 2012 entscheiden und damit über die sogenannte Landschaftsumlage. „Heute sind noch viele Unwägbarkeiten sowohl in der zukünftigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung des Landes NRW als auch in einzelnen Haushaltspositionen des Landschaftsverbandes –  wie etwa bisher nicht kalkulierte Kosten für Kinder mit Behinderung im Jugendetat oder Fallzahlsteigerungen im Bereich des ambulanten und stationären Wohnens von Menschen mit Behinderung im Sozialetat – zu berücksichtigen. Eine Gesamtbewertung des Haushaltes des Landschaftsverbandes Rheinland und damit eine abschließende Entscheidung über die...
  • Anfragen der Fraktion • 20. Dezember 2011
    Sehr geehrter Herr Reese, in der Westdeutschen Zeitung wurde am 22.10.2011 berichtet, dass Schadensersatzklagen von Wettbürobetreibern auch auf die Stadt Wuppertal zukommen. Es wurden sieben Fälle genannt, alle im sechsstelligen Euro -Bereich. Die Fraktion BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung, folgende Anfrage in der Sitzung des Finanzausschusses am 13.12.2011 schriftlich zu beantworten: 1. Ist die Presseberichterstattung zutreffend und liegen inzwischen Klagen vor und in welcher Höhe? 2. Wie viele Wettbüros wurden ab 2004 aufgrund von Ordnungsmaßnahmen der Stadt in Wuppertal geschlossen? 3. Wie viele Anträge auf Neueröffnung wurden in diesem Jahr gestellt? 4. Auf welcher Rechtsgrundlage konnten einige der geschlossenen Wettbüros inzwischen wieder öffnen? 5. Welche...
  • Pressemitteilungen • 16. Dezember 2011
    Gerta Siller, ordnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion: „Seit Jahren werden die BeamtInnen in Wuppertal nicht mehr befördert. Wir fordern die Stadtspitze schon lange dazu auf, aktiv zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, diesen Beförderungsstau aufzulösen, denn die Situation für die BeamtInnen ist untragbar. Insbesondere viele Feuerwehrleute werden seit Jahren nicht leistungsgerecht bezahlt und warten auf die ihnen zustehende Beförderung. Einige kehrten Wuppertal entmutigt den Rücken, da sie in anderen Kommunen leistungsgerecht bezahlt werden. Deswegen freuen wir uns mit den städtischen BeamtInnen, dass die Landesregierung die Sache in die Hand genommen und den gordischen Knoten durchschlagen hat. Von über 300 BeamtInnen, die...