Startseite > Themen (Seite 4)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Kultur

  • Anträge der Fraktion • 19. Juni 2019
    Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Hauptausschuss am 03.07.2019 und den Rat der Stadt Wuppertal am 08.07.2019  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Jahr 2017/2018  wurde auf Initiative der drei Bergischen Oberbürgermeister eine Initiative zur „Kulturkooperative Bergischer Kulturraum“  gestartet, die mit mehreren Austauschforen / Workshops begangen wurde und die verschiedenen Felder bzw. Sparten der Bergischen Kulturszene beleuchtet hat. Seit dem Sommer 2018 hat kein Treffen im Kontext des Projektes mehr stattgefunden. Insofern gehen wir davon aus, dass das Projekt als abgeschlossen gilt. Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU bitten den Oberbürgermeister vor diesem Hintergrund um Vorlage eines Abschlussberichtes. Weiterhin...
  • Anträge der Fraktion • 18. Juni 2019
    Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Kultur am 26.06.2019 Der Antrag wurde geändert beschlossen. Sehr geehrter Herr Dr. Köster, bereits vor längerer Zeit wurde in einem breiten Konsens im Kulturausschuss beschlossen, einen Kulturentwicklungsprozess anzustoßen, der zu verschiedenen, von der Politik festzulegenden Schwerpunkten, in mehreren Foren Eckpfeiler für eine zukünftige Ausrichtung und Schwerpunktsetzung Wuppertaler Kulturpolitik erarbeiten soll. Dieser breit angelegte, partizipative Prozess mit einer Vielzahl von Beteiligten bedarf einer strukturierten Vorbereitung. Es besteht die verbindliche Zusage, diesem Prozess im Jahr 2019 zu starten Vor diesem Hintergrund beantragen die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 1. Die Fachverwaltung (Kulturbüro) wird gebeten,...
  • Anfragen der Fraktion • 18. April 2019
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Kultur am 08.05.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Street_Art Sehr geehrter Herr Dr. Köster, Wuppertal ist eine pulsierende Stadt im Wandel und gerade im Bereich der Talachse von industriellem Charme geprägt. Die Kehrseite davon ist neben vielen architektonischen aufgewerteten Flächen, dass  Wuppertal gerade im Talachsenbereich durch ein eher „ graues“ Erscheinungsbild geprägt ist. In diesem Zusammenhang kann es sicherlich zu einer Attraktivitätssteigerung führen, einzelne Flächen, die im städtischen Besitz sind, für die legale Anbringung von Graffiti/Street Art nutzbar zu machen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bittet in diesem Zusammenhang die Verwaltung...
  • Anfragen der Fraktion • 17. April 2019
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Kultur am 08.05.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Kunsthalle_Barmen Sehr geehrter Herr Dr. Köster, die „Kunsthalle Barmen“ im Herzen der Barmer Innenstadt ist schon seit vielen Jahren ein wichtiger Standort für zeitgenössische Kunst. Im Zuge des bevorstehenden Leitungswechsels und aufgrund der finanziellen Ressourcen des Von der Heydt-Museums ergeben sich für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgende Fragen, mit der Bitte an die Verwaltung, sie zur Sitzung des Kulturausschusses zu beantworten: 1. Steht das mittelfristige Aufrechterhalten des Standortes „Kunsthalle Barmen“ mit seiner derzeitigen Nutzung außer Frage? 2. Wie kann aus Sicht der Fachverwaltung und...
  • Anfragen der Fraktion • 21. November 2018
    Kleine Anfrage vom 21.11.2018 Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie hier: Antwort Kleine Anfrage Tanztheater Pina Bausch 2 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, über Medienberichte hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erfahren, dass Herr Ulrich Bieger in der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH  beschäftigt ist, zuständig für die Kommunikationsstrategie. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: Seit wann arbeitet Herr Bieger für die Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH? Aus welchem Etat wird diese Stelle finanziert? Wurde der Beirat des Tanztheaters Pina Bausch über die Kosten der Stelle und über den Aufgabenbereich von Herrn Bieger informiert? Wer ist weisungsbefugt gegenüber Herrn Bieger? Mit...
  • Anfragen der Fraktion • 23. Oktober 2018
    Kleine Anfrage vom 23.10.2018 Hier die Antwort des Oberbürgermeisters: Antwort Kleine Anfrage Tanztheater Pina Bausch Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, über Medienberichte hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erfahren, dass der von der ehemaligen Intendantin des Tanztheater Pina Bausch, Frau Adolphe Binder, erstellte Spielplan für die Saison 2018/2019 in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Handelt es sich bei dem veröffentlichten Spielplan um einen von der ehemaligen Intendantin des Tanztheater Pina Bausch erarbeiteten Spielplan? Wenn ja, warum wurde Frau Binder mit dem Argument fristlos entlassen, sie habe keinen Spielplan vorgelegt? 2. Der...
  • Anfragen der Fraktion • 11. September 2018
    Anfrage  an den  Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 18.09.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Kuendigung_Adolphe_Binder Sehr geehrter Herr Reese, am Dienstag, den 04.09.2018, fand der Gütetermin zwischen dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH und der ehemaligen Intendantin Adolphe Binder vor dem Arbeitsgericht statt. Der Arbeitsrichter empfahl ein richterliches Mediationsverfahren, dem beide Parteien noch zustimmen müssen. Am 07.09.2018 zitierte die Westdeutsche Zeitung Stadtdirektor Dr. Slawig mit den Worten: „Für Frau Binder gibt es kein Zurück“. Laut dieses Artikels soll er erklärt haben, Adolphe Binder habe keine Zukunft in Wuppertal und er schließe ihre Rückkehr aus. Ein Gerichtssprecher stellte klar, dass das...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 30. August 2018
    Im Rahmen des Sommerpraktikums der GRÜNEN Ratsfraktion besuchte ich das Café Berlin in der Schwarzbach, direkt am Berliner Platz. Das Café bietet von Montag bis Freitag ab 08.30 Uhr die Möglichkeit, preiswert Kaffee zu trinken und kleine Snacks zu bekommen, zusätzlich wird von 09.00 – 12.00 Uhr eine offene Beratung angeboten.         Gemeinsam mit der Leiterin der Einrichtung Frau Ennig, habe ich in zahlreichen Gesprächen mit Hilfesuchenden erfahren, wie wertvoll die Hilfsangebote dort sind. Mein Fazit: Der Vorteil der offenen Beratungssprechstunde ist, dass die Hilfesuchenden ohne Termin oder Voranmeldung kommen können und meistens am gleichen Tag kompetente Hilfe bekommen. Ob Schriftverkehr mit Behörden...
  • Anfragen der Fraktion • 28. August 2018
    Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie hier: Antwort 32 Fragen zum Tanztheater Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Umstände der Entlassung von Frau Binder als Intendantin des Pina Bausch-Tanztheaters wirft in der Öffentlichkeit immer noch viele Fragen auf. Auch die Ratsgremien und die Ratsfraktionen wurden jenseits des nicht-öffentlich tagenden Beirates bis heute nicht offiziell informiert. Beispielhaft stehen hierfür die in einem Kommentar der Wuppertaler Rundschau am 25. August veröffentlichten „32 Fragen zum Tanztheater: Wer gibt die Antworten?“ (http://www.wuppertaler-rundschau.de/kolumne/kommentar/32-fragen-zum-tanztheater-wer-gibt-die-antworten-aid-1.7644510). Da nach unserer Meinung ein Großteil der Fragen nicht beantwortet wurde, stellen wir diese hiermit offiziell als kleine Anfrage und bitten Sie um Beantwortung: Hat der Beirat Akteneinsicht genommen? Auf...
  • Anfragen der Fraktion • 26. Juni 2018
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Rates am 09.07.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Demo_16_06_18 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wegen des Demonstrationszuges einer rechtsradikalen Partei musste die für den 16. Juni 2018 geplante Veranstaltung „Tanz, tanz…wir“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz mit 350 Wuppertaler Kindern und Jugendlichen aus Sicherheitsgründen vom Veranstalter, dem Tanztheater Pina Bausch, für den Tag der Demonstration abgesagt werden. Bei den Veranstalter*innen, den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien führte dies zu einer großen Enttäuschung und Unverständnis. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet daher die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: Ist es richtig, dass die Veranstalter*innen bereits...