Startseite > Themen (Seite 8)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Kultur

  • Pressemitteilungen • 20. Februar 2014
    Die GRÜNE Ratsfraktion fürchtet um die Zukunft der renommierten Wuppertaler Bühnen. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender: „Aktuell wird erneut verkündet, dass Opernintendant Toshiyuki Kamioka offenbar auf ein festes Opernensemble verzichten will. Noch vor wenigen Monaten, als dieses Thema zum ersten Mal aufkam, versuchte Oberbürgermeister und Bühnen-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Jung die Wogen zu glätten. Damals sagte er zu, dass es ein kleineres, aber fest engagiertes Opernensemble geben werde. Nun sieht die Welt wieder komplett anders aus. Das ständige Hin und Her bei der Oper ist insbesondere deswegen bedauerlich und ärgerlich, da es die Nerven der Opernfreund*innen und der Belegschaft zunehmend belastet. Dass der städtische Kulturausschuss als verantwortliches...
  • Anträge der Fraktion • 18. Februar 2014
    Appell an die Bundesregierung Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen an Hauptausschuss und Rat der Stadt am 24.02.2014 Der Antrag wurde gemäß Vorlage beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und WFW beantragen, der Rat möge in seiner Sitzung am 24. Februar 2014 beschließen: Der Rat der Stadt Wuppertal appelliert an die Bundesregierung, die öffentlichen Deutschen Museen, Archive und Bibliotheken bei den Aufgaben der Provenienzforschung nach dem Washingtoner Abkommen vom 03. Dezember 1998 personell und finanziell angemessen zu unterstützen. Begründung: 1. Die Bundesrepublik Deutschland hat im Rahmen der Wiedergutmachungspolitik gesetzliche Grundlagen geschaffen, um berechtigte Ansprüche auf Restitution oder materielle Entschädigung...
  • Pressemitteilungen • 12. September 2013
    Wuppertal soll einen Referenzort für Carl-Fuhlrott bekommen, damit der große Sohn der Stadt nicht ganz in Vergessenheit gerät – das ist die positive Nachricht. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nach reiflicher Überlegung hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestern der Vorlage der Verwaltung zugestimmt, die Sammlungen des Fuhlrott-Museums an andere Museen und Institutionen zu verschenken. Uns ist bewusst, dass wir damit die endgültige Schließung des bedeutenden naturwissenschaftlichen Museums akzeptieren müssen. Wir sehen keinerlei Möglichkeit, die finanziellen Mittel für eine Neueröffnung aufzubringen. Die Pflege der hochwertigen wissenschaftlichen Sammlungen ist sehr kostenintensiv. Seit Jahren hat...
  • Anfragen der Fraktion • 28. August 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Kultur am 11.09.2013 Sehr geehrter Herr Dr. Köster, zur Vorlage VO/0605/13 bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: Die in der Anlage 1 aufgelisteten künftigen Eigentümer der Sammlungen des Fuhlrott-Museums sind nicht mit den Leihnehmern in der VO/0947/10 „Abschlussbericht der Verwaltung über die Unterbringung der naturwissenschaftlichen Sammlungen“ identisch. Warum informiert die Verwaltung nicht  über die Sammlungen, Exponate, Literatur etc.,  die 2010 weiteren Leihnehmern zur Verfügung gestellt wurden?   Am 18.04.2013 wurde im Ausschuss für Kultur das neue Entwicklungskonzept „Der grüne Zoo“ vorgestellt. Warum wird in der VO/0605/13 kein Bezug auf das darin enthaltene...
  • Pressemitteilungen • 12. Juli 2013
    Die GRÜNE Ratsfraktion kann die Kritik der Genossenschaft Deutscher Bühnenarbeiter gut verstehen, die sich mit scharfen Worten dagegen ausspricht, das komplette Opern-Ensemble in Wuppertal aufzulösen. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wenn die Informationen richtig sind, plant der neue Opernintendant Herr Kamioka, zukünftig nur noch mit Gastensembles zu arbeiten. Wir hielten das Vorgehen für falsch und gefährlich, denn eine Stadt unserer Größe tut gut daran, mit einem fest angestellten Team zu arbeiten. Meines Wissens ist dies auch in allen anderen Großstädten der Fall, niemand arbeitet ausschließlich mit externen Engagements. Was wir uns aber auch fragen, ist, weshalb Herrn Kamioka so...
  • Pressemitteilungen • 13. März 2013
    Gute Nachrichten aus der GRÜNEN Landtagsfraktion: Die Änderungen im Landeshaushalt 2013 verbessern auch die finanzielle Situation in Wuppertal. Peter Vorsteher, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: „Die jetzt beschlossenen Änderungen des Landeshalts 2013 kommen auch Wuppertal direkt zugute. Dass für die geplanten Klassenfahrten dieses Jahr ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, ist eine gute Nachricht für alle Schülerinnen und Schüler in Wuppertal. Die erhöhte Kulturförderung mildert den großen Nachholbedarf der Freien Kultur in Wuppertal etwas ab. Das Wuppertal Institut wird als wichtiges Landesinstitut aufgewertet und kann durch den fast verdoppelten Zuschuss seine Arbeit zu wichtigen Zukunftsthemen wie Energie, Klima und Ressourcen verstärkt fortsetzen.“ ...
  • Anfragen der Fraktion • 18. Januar 2013
    Hier finden Sie eine Anfrage an den Oberbürgermeister. OB Standort Von der Heydt Museum und hier die Antwort aus dem Kulturausschuss am 13.02.13: OB Standort Von der Heydt Antwort ...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 13. November 2012
    Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Peter Vorsteher  in der Sitzung des Rates am 12.11.2012 Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren. Der Abwärtsstrudel der Wuppertaler Bühnen geht weiter, wenn wir dieser Vorlage der Verwaltung heute zustimmen. Als im Januar 2009 die Oper nach mehrjähriger Schließung und Sanierung mit einem Festakt wieder eröffnet wurde, war das ein großer Tag in der Geschichte der Wuppertaler Bühnen, allerdings war das nur die eine Seite einer Medaille, denn spätestens da war auch klar, dass dies vermutlich das Aus für das Schauspielhaus bedeutete. Die für die Sanierung vorgesehenen Millionen standen nicht mehr zur Verfügung, nach wirklichen Lösungen,...
  • Pressemitteilungen • 13. November 2012
    Die Wuppertaler GRÜNEN sind hoch erfreut, dass sich der Rat in seiner gestrigen Sitzung für eine Livestream-Übertragung künftiger Ratssitzungen ausgesprochen hat. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter: „Gemeinsam mit den Ratsfraktionen der FDP und Die LINKE haben wir seit Monaten die Liveübertragung gefordert und dies auch in einem gemeinsamen Antrag noch einmal deutlich gemacht. Wir wollen, dass die Ratsdebatten von möglichst vielen Menschen begleitet und die Ratspolitik somit noch transparenter nachvollzogen werden kann. Dass die beiden Mehrheitsfraktionen von CDU und SPD mit Datum der gestrigen Ratssitzung auf diesen Zug aufsprangen, kam überraschend. Auch wenn es den parteilichen Stil des Oberbürgermeisters als Leiter der Ratssitzungen...
  • Pressemitteilungen • 12. November 2012
    Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Die Linke fordern in einem gemeinsamen Antrag, Ratssitzungen künftig live im Internet zu übertragen. „Der Rat der Stadt muss sich den Forderungen der Menschen nach mehr Transparenz und Beteiligung stellen“, so Marc Schulz, Stadtverordneter der GRÜNEN abschließend. „Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten zur Partizipation innerhalb der demokratischen Strukturen. Ignorant wäre es, sich diesen Entwicklungen zu verschließen. In Bonn wird die Live-Übertragung bereits durchgeführt, Essen hat ebenfalls einen entsprechenden Beschluss gefasst.“ „Das Innenministerium hat auf Nachfrage der FDP-Fraktion im Landtag die Zulässigkeit von Live-Übertragungen bestätigt“, ergänzt Jörn Suika, Vorsitzender der FDP-Fraktion. „Der Rat der Stadt Wuppertal...