Startseite > Themen (Seite 19)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Kinder

  • Anfragen der Fraktion • 28. März 2014
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.04.14 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_auf_Anfrage_Tagespflege_in_Wuppertal Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Tagespflegepersonen stellen im Wuppertaler Konzept der Betreuung von Kindern (unter und über drei Jahre alt) eine wichtige Säule dar. Im Jahr 2012 wurden durch Tagespflegepersonen 541 Betreuungsplätze zur Verfügung gestellt. Laut einem im November 2013 gegen die Stadt ergangenen Urteil ist sowohl die Höhe der Zuschüsse für die Eltern von € 3,90 als zu niedrig bezeichnet worden, als auch die gängige Abrechnungspraxis (Nichtberücksichtigung von der Tagespflegeperson nicht zu vertretenden Ausfallzeiten) als unzulässig bezeichnet worden. Die Stadt Wuppertal wurde durch das Urteil verpflichtet,...
  • Pressemitteilungen • 27. März 2014
    Zum Handlungsbedarf auf dem Rott erklärt Marc Schulz, Stadtverordneter und Mitglied der Barmer Bezirksvertretung: „Der Rott ist einer der am dichtesten besiedelten Wohnquartiere in unserer Stadt. Seit einigen Jahren mehren sich die Anzeichen, dass es dort dringenden Handlungsbedarf gibt. Um das zu erkennen, braucht es nicht erst einen Bericht der Stadt zur sozialen Lage in den Quartieren, in dem der Rott als Bezirk mit sozialen Schwierigkeiten genannt wird. Wir GRÜNE haben in den zurückliegenden Jahren bereits mehrfach auf diese Entwicklung aufmerksam gemacht und uns für langfristige und konkrete Lösungen eingesetzt, so zum Beispiel bei der Lebensmittelversorgung nach der Schließung des letzten...
  • Pressemitteilungen • 26. März 2014
    Am vergangenen Montag besuchte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Alte Feuerwache an der Gathe in Elberfeld. „Wir haben uns über die Kampagne ‚Armer Anfang ist schwer‘ und das Modellprojekt ‚8samkeitsgruppe‘ informieren lassen und waren sehr beeindruckt von der außerordentlich wichtigen Arbeit in der Alten Feuerwache“, so Paul Yves Ramette, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion.  Drastisch wurden uns die Lebensumstände vieler Kinder und Jugendliche im Quartier geschildert. Es ist eigentlich unvorstellbar, aber in unserer reichen Gesellschaft werden Kinder ohne Frühstück in die Schule geschickt, sind unzureichend gekleidet und leiden psychisch unter den Folgen von Vernachlässigung, Einsamkeit und Stress. Diesen...
  • Anträge der Fraktion • 24. März 2014
    Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.04.2014 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr  Oberbürgermeister, der aktuelle Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Wuppertal  läuft Ende 2014 aus und  muss danach fortgeschrieben werden. In diesem Zusammenhang und zur kontinuierlichen fachlichen Einbindung des Jugendhilfeausschusses und des Rates der Stadt Wuppertal bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Beschlussfassung des folgenden Antrages: Bis zur ersten Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der kommenden Ratsperiode legt die Fachverwaltung eine Evaluation  des Kinder- und Jugendförderplanes 2010 – 2014 vor, aus der ersichtlich wird, welche  Ziele und Handlungsempfehlungen aus dem aktuellen Kinder- und Jugendförderplan erreicht worden sind und in welchen Teilbereichen noch Nachsteuerungsbedarf...
  • Anträge der Fraktion • 31. Januar 2014
    Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen an den Ausschuss für Schule und Bildung am11.02.2014, an den Jugendhilfeausschuss am 13.02.2014  und den Rat der Stadt Wuppertal am 24.02.2014 Der Antrag wurde gemäß Vorlage beschlossen. Die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und WfW beantragen, der Rat möge in seiner Sitzung am 24. Februar 2014 beschließen: 1.     Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Bewirtschaftung des Haushaltsplans die Finanzierung und Fortführung der Schulsozialarbeit bis Ende 2014 sicherzustellen. 2.     Bund und Land werden aufgefordert, ab 2015 die entsprechenden Rahmenbedingungen für eine dauerhafte Fortführung der Schulsozialarbeit zu schaffen, ohne dass die Kommunen finanziell zusätzlich belastet werden. Begründung: Die...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 21. November 2013
    Rede unseres Stadtverordneten Marc Schulz in der Ratssitzung am 18.11.13 Vielen herzlichen Dank Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, Ich möchte zu drei Haushalts-Punkten noch etwas sagen. Der erste ist der Antrag von CDU und SPD zum Haushalt, der aus unserer Sicht an vielen Stellen eine Aufzählung von Nullnummern und Luftbuchungen ist. Das möchte ich kurz an den einzelnen Punkten nachweisen. Der erste Punkt ist der Ausbau von Betreuungsplätzen für unter Dreijährige. Da loben Sie sich an der Stelle selbst, denn der Rat hat das bereits beschlossen. Das kann man machen, das ist aber keine inhaltlich hinterlegte oder festgelegte Forderung...
  • Anfragen der Fraktion • 17. Oktober 2013
     Anfrage an den Jugendhilfeausschuss am 07.11.2013 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwKiTaLangerfeld Sehr geehrter Herr Kühme, Im Rahmen einer Bürgerveranstaltung des Bürgervereins Langerfeld mit ca. 120 TeilnehmerInnen wurde am 22.09.2013 unter Beteiligung der Jugendverwaltung der Mangel an KiTa-Plätzen in Langerfeld (-Süd) thematisiert. Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 07.11.2013 und Weiterleitung der Antworten auch an die Mitglieder der Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg. Welche – auch kurzfristigen – Maßnahmen schlägt die Verwaltung vor, um zum Start des KiTa-Jahres 2014 (01.08.2014) eine Erhöhung der KiTa-Plätze in Langerfeld zu erreichen? Hierbei bitten wir...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 2. Oktober 2013
    Rede unseres Stadtverordneten Marc Schulz in der Ratssitzung am 30.09.13 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren. der Begriff „Spielflächenbedarfsplan“ weckt trotz seiner Sperrigkeit große Erwartungen. Es wird erwartet, dass unter diesem Tagesordnungspunkt der Bedarf an Spielflächen und die Strategien der Stadt zur Erfüllung dieses Bedarfs diskutiert werden. Das ist ein ambitioniertes Vorhaben und wäre trotzdem oder gerade deswegen  eine wichtige Aufgabenstellung. Das vorliegende Papier, so viel kann man auf jeden Fall sagen, versucht sich auch tatsächlich an einer ehrlichen Bestandsaufnahme und beschreibt die große Diskrepanz zwischen dem Bedarf an Frei- und Spielflächen in unserer Stadt und dem tatsächlichen Angebot. Und er...
  • Pressemitteilungen • 5. Juli 2013
    Inklusion ist ein Menschrecht und bedeutet, dass allen Menschen – mit und ohne Behinderung – die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht wird. Marc Schulz, schulpolitischer Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Den Medien war zu entnehmen, dass die Stadt Wuppertal dem Land NRW mit Klage droht, wenn das 9. Schulrechtsänderungsgesetz, das die schulische Inklusion regeln soll, verabschiedet wird. Dies hat uns sehr überrascht, denn bislang wurde das in keinem politischen Gremium beschlossen. Wir finden es äußerst bedauerlich, dass die Stadt dem Land in dieser Form die Pistole auf die Brust setzt. Dies macht den Eindruck, als sei die Stadt an einer Lösung dieses wichtigen...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 2. Juli 2013
    Die Veranstaltung am Samstag, den 13.07.13 von 14:00 – 18:00 Uhr in der Station Natur und Umwelt, Jägerhofstraße 229, fällt leider aus!   ...