Sehr geehrte Frau Ebert,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung UellendahlKaternberg beantragt:
1. Vertreter*innen der Wuppertaler Stadtwerke werden gebeten, zur Sitzung der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 11.10. 2018 einen Bericht vorzulegen, der die geplanten Änderungen im Fahrplan für Busse und Schwebebahn aufzeigt, die für unseren Bezirk relevant sind.
2. Für Nachfragen ist es erforderlich, dass Fachleute der WSW auch bei der Sitzung anwesend sind.
3. Damit sich die …
An
– den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Herrn Andreas Mucke
– die Bürgermeisterinnen Maria Schürmann CDU, Ursula Schulz SPD, Bettina Brücher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
– die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Ratsfraktionen im Wuppertaler Rat:
Klaus Jürgen Reese SPD, Michael Müller CDU, Alexander Schmidt FDP, Gerd-Peter Zielezinski Die Linke
103. Änderung des Flächennutzungsplans/Aufstellung Bebauungsplan 1230
Hier: Einstellung der laufenden Verfahren, ein Appell an alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger der Stadt Wuppertal
Sehr geehrte Damen …
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung am 11.10.2018
Sehr geehrte Frau Ebert,
die BV Uellendahl-Katernberg ist sich von Beginn an mit großer Mehrheit darüber einig, dass die Kleine Höhe nicht bebaut werden soll.
Da die Bezirksvertretung seit vielen Monaten keinen Bericht über die aktuellen Entwicklungen über die Planung einer Forensischen Klinik erhalten hat, bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:
Der städtische Förster Rabe, die GRÜNE Vorsitzende des Umweltausschusses Bettina Brücher und die Bezirksvertreter*innen Sylvia Meyer und Christian Limbach sprachen am 06. Juni 2018 mit Anwohner*innen, die sich sorgen, dass die Stadt zu viele Bäume fällen will.
Wir können jedoch die Argumente von Herrn Rabe gut nachvollziehen:
Wuppertal muss seine Wälder fit machen für den Klimawandel. Deshalb muss ein Teil der amerikanischen …
In der Sitzung der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 22.06. wird ein Antrag der GRÜNEN beraten, der das ehemalige Einkaufszentrum am Röttgen wiederbeleben möchte.
Cornelia Krieger, Fraktionssprecherin der GRÜNEN in der BV Uellendahl-Katernberg:
„Wir wollen mit Hilfe von Bürgerbeteiligung den Bezirk voranbringen. Konkret wollen wir gemeinsam mit allen Betroffenen eine Ideenwerkstatt durchführen, in der Vorschläge für die zukünftige Nutzung des leer stehenden Einkaufszentrums am Röttgen diskutiert werden sollen. Viele Köpfe finden mehr und bessere Lösungen, als …
Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung am 22.06.17
Sehr geehrte Bezirksbürgermeisterin Frau Ebert,
wie wir wissen, stehen das ehemalige Einkaufszentrum und diverse Ladenlokale am Röttgen seit mehreren Jahren leer. Leerstände ziehen bekanntlich Vandalismus an, schaden den Gebäuden und führen zu Werteverlust. Gerade für das ehemalige Einkaufszentrum hat sich bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Am CAP-Markt, als sehr positivem Beispiel hat es sich gezeigt, dass die Ideen vieler Betroffener zu einer Verbesserung der Nahversorgung führen …
Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung am 24.11.16
Den gemeinsamen Antrag finden Sie in dieser PDF-Datei: VO_0881_16_Gemeinsamer_Antrag_BV_Anschreiben_Bezirksregierung_bzgl_Regionalplanaenderung_08-11-2016a-2
In der Sitzung vom 11.12.14 hat die BV Uellendahl-Katernberg dem
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 89/DIE GRÜNEN zugestimmt, sich an der
Umsetzung des Masterplans der Landesregierung aktiv teilzunehmen, so
wie es die Gesundheits-und-Pflegekonferenz am 28.08.14 beschlossen
hat.
„Damit haben wir die Chance unseren Stadtteil so gestalten, dass älteren
Menschen im Stadtteil so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrem
gewohnten und selbst gewählten Lebensumfeld führen können“, so Cornelia
Krieger, Sprecherin der Fraktion in der …
Antrag an die Sitzung der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 11.12.14
Sehr geehrte Frau Ebert,
die Fraktion „BÜNDNIS90/DIE Grünen“ stellt folgenden Antrag zur nächsten Sitzung:
1. Die Bezirksvertretung diskutiert als Schwerpunktthema über den „Masterplan
altengerechte Quartiere – NRW“, Strategie- und Handlungskonzept zum
selbstbestimmten Leben im Alter.
2. Frau Krautmacher vom Ressort Soziales; Soziale Planung wird gebeten, uns die
Umsetzungspläne der Verwaltung hierzu vorzustellen.
3. Die BV Uellendahl/Katernberg nimmt an der Umsetzung des …
In der letzten Woche haben die BVen Vohwinkel und Uellendahl-Katernberg sich einstimmig für eine Weiterführung der Schulsozialarbeit in Wuppertal eingesetzt. Bleibt zu hoffen, dass dies Eindruck auf die Ratsfraktionen von SPD und CDU macht und diese sich dem Votum ihrer Bezirkvertreter*innen anschließen.
Gerhard Schäfer, stellvertretender Bezirksbürgermeister der GRÜNEN in Vohwinkel:
„Wir haben die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans am Mittwoch in der Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich abgelehnt, weil dort ab dem nächsten Jahr keine Gelder für die Schulsozialarbeit …