Startseite > Themen

Themen

Unsere Artikel zum Thema Senioren

  • Anträge der Fraktion • 12. Februar 2025
    Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN an den Seniorenbeirat am 17.03.2025 Sehr geehrte Frau Becker, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Senior*innenbeirat möge folgenden Beschluss fassen: Die Seniorensicherheitsberatung des Vereins „Allianz für Sicherheit im Bergischen Land“ wird einmalig mit 500 € unterstützt.   Begründung: Ehrenamtliche Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater in Wuppertal, Remscheid und Solingen beraten Senior*innen kostenlos zu aktuellen Fragen der kriminalpolizeilichen Prävention. Sie sind umfassend durch Polizei und Stadtverwaltung rund um Seniorensicherheit geschult. In Wuppertal fand vom 27.01.2025– 31. 01.2025 eine Schulung von etwa 50 neuen Mitarbeitenden statt. Um diese Arbeit und Quartalstreffen angemessen mit aktuellem Material (z. B. Roll Ups, Flyer etc.) ausstatten zu können, beantragen...
  • Anfragen der Fraktion • 14. Januar 2025
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Seniorenbeirat am 27.01.2025 Sehr geehrte Frau Becker, der demografische Wandel ist sichtbar: Jede zweite Person in Deutschland war 2022 älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung gilt auch in Wuppertal, der Anteil an jüngeren Menschen sinkt bei immer höher werdendem Anteil an älteren Menschen. 75.000 Menschen über 65 Jahre leben in Wuppertal. Senior*innenbüros haben es sich zur Aufgabe gemacht, das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen zu fördern, sie vermitteln Engagement im lokalen Umfeld. Durch diese Büros werden ältere Menschen begleitet und qualifiziert. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion Bündnis...
  • Anträge der Fraktion • 30. August 2022
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke an den Hauptausschuss am 01.09.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 05.09.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Der Rat der Stadt Wuppertal spricht sich für eine weitergehende soziale Abfederung für Menschen mit geringen Einkommen im Hinblick auf die gestiegenen und weiter steigenden Energiekosten aus. Er appelliert an die Bundespolitik, sich für die Ungleichbehandlung von Rentnerinnen und Rentnern und Menschen mit geringen Einkommen einzusetzen und die Energiepauschale auch für Rentenbeziehende...
  • Anträge der Fraktion • 26. August 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Hauptausschuss am 01.09.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 05.09.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Hauptausschuss und der Rat der Stadt mögen folgenden Beschluss fassen und die Satzung des Seniorenbeirates um die entsprechenden Passagen des Behindertenbeirates (§ 2) zu ergänzen: 1) Der Seniorenbeirat wird wie der Beirat der Menschen mit Behinderung mit einem Initiativrecht ausgestattet. 2) Der Text der Satzung wird entsprechend wie folgt ergänzt: : a) „Der Senior*innenbeirat ist berechtigt, den Gremien nach § 1 Abs. und der Verwaltung Anregungen und Empfehlungen zu geben. Er kann Anträge durch...
  • Pressemitteilungen • 27. Oktober 2021
    In der gestrigen Sitzung des Betriebsausschusses für Altenpflegeheime und Kinder- & Jugendwohngruppen wurde nach langer Suche endlich ein Ersatzquartier für den Senior*innentreff an der Bromberger Straße gefunden. Verena Gabriel, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss APH und KiJu: „Es freut mich sehr, dass endlich eine Lösung gefunden wurde, die nicht nur auf dem Rott für alle im Quartier erreichbar, sondern auch attraktiv und finanziell tragbar ist und deshalb auch eine langfristige Lösung als Standort für den Senior*innentreff sein kann. Die Räume von Sahle Wohnen in der Liebigstraße sind offen, freundlich, nahezu barrierefrei und öffnen den Seniorentreff in Richtung Quartier. Die Mitglieder im...
  • Anträge der Fraktion • 4. April 2017
    Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 27.04.2017 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr mögen beschließen: Der Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, alle Straßen vor Schulen, Kindergärten, Altenheimen und Krankenhäusern gemäß der überarbeiteten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) zu untersuchen. Gemäß des Beschlusses des Bundesrates vom 10. März 2017 kann dort eine Streckenabsenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Tempo-30 vorgenommen werden. Begründung: Mit Drucksache VO/1882/15 bat der Ausschuss für Verkehr am 22.10.2015 die Verwaltung, ihm eine erste Einschätzung und Bewertung zu Tempo-30-Zonen vor Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendtreffs, Sporthallen, Schwimmbädern und Alten- und Pflegeheimen in Wuppertal...