Startseite > Themen (Seite 2)

Themen

Unsere Artikel zum Thema ÖPNV

  • Anfragen der Fraktion • 25. Mai 2021
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 08.06.2021 Die Antwort finden Sie hier: VO_0863_21_1_A_Antwort_BarrierefreiheitHaltestellenÖPNV Sehr geehrter Herr Ugurman, das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) sieht vor, dass der öffentliche Personennahverkehr zum 01. Januar 2022 barrierefrei ist. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen: Wie viele ÖPNV-Haltestellen gibt es in Wuppertal? Wer ist für die ordnungsgemäße Sicherung und Unterhaltung der Haltestellen zuständig sowie für die Erfüllung des PBefG und Kostenträger? Wie viele der Haltestellen sind inzwischen barrierefrei (Stand März 2021)? Bei wie vielen Haltestellen ist die Herstellung der Barrierefreiheit absehbar oder geplant? Welche Bemühungen unternimmt die Stadt Wuppertal,...
  • Pressemitteilungen • 29. April 2021
    Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für schnelle Maßnahmen zur Steigerung des Vertrauens in den Wuppertaler ÖPNV ein. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher: „Durch die Pandemie ist die Nutzung des Wuppertaler Nahverkehrs schon halbiert worden. Wir halten es für notwendig, dass die Menschen mit einem guten und sicheren Gefühl in Bus und Schwebebahn einsteigen. Deshalb schlagen wir in einem ersten und einfach umsetzbaren Schritt vor, dass die WSW zumindest Aufkleber an die Eingangstüren zur Maskenpflicht anbringen. Wir bedauern, dass nicht immer darauf geachtet werden kann, ob die Maskenpflicht eingehalten wird. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass die Fahrer*innen nicht noch zusätzlich die Maskenpflicht überprüfen können. Wir schlagen...
  • Pressemitteilungen • 28. April 2021
    Am heutigen Tag des Lärms (28.04.21) steht die Fortschreibung des  Lärmaktionsplans III auf der Tagesordnung des Umweltausschusses. Ulrich T. Christenn, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt: „Lärm nervt und macht krank! In Wuppertal müssen endlich mehr Maßnahmen zur Lärmreduzierung umgesetzt werden. Seit fast einem Jahr liegt der Lärmaktionsplan III nun vor und wird von mehreren Fraktionen kritisch gesehen. Bereits im letzten August wurde im Verkehrsausschuss und in vielen Bezirksvertretungen ein gemeinsamer Antrag von CDU, GRÜNEN und Linken beschlossen, der sich u.a. für niedrigere Schwellenwerte aussprach, um die hohe Lärmbelastung in Wuppertal realistischer aufzuzeigen. Laut Lärmaktionsplan III sind 14.200 Wuppertaler*innen von gesundheitsschädlichem Lärm betroffen. Unter...