Startseite > Themen

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehrssicherheit

  • Pressemitteilungen • 25. Juni 2025
    Die Bezirksvertretung Elberfeld war am 18.06. einstimmig dafür, gestern folgte der Ausschuss für Verkehr und beschloss den GRÜNEN Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Hochstraße. Er umfasst zwei zentrale Maßnahmen: die Einrichtung einer Querungshilfe auf Höhe der Hausnummer 28 sowie die Ausweitung der Betriebsdauer von Fußgängerbedarfsampeln über die ÖPNV-Betriebszeiten hinaus. Die Hochstraße führt durch eines der am dichtesten besiedelten Wohngebiete Wuppertals und ist eine stark frequentierte Hauptverkehrsstraße. Trotz vorhandener Lichtsignalanlagen ereigneten sich zwischen 2021 und 2023 neun Unfälle mit Fußgänger*innen. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen, die oft größere Umwege in Kauf nehmen müssen, um sicher die Straße zu überqueren. Anke...
  • Anträge der Fraktion • 15. Mai 2025
    Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die BV Elberfeld am 18.06.2025 und an den Ausschuss für Verkehr am 24.06.2024  Sehr geehrter Herr Ugurman, sehr geehrter Herr Kring, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BV Elberfeld und im Ausschuss für Verkehr beantragen, die BV und der Ausschuss für Verkehr mögen folgenden Beschluss fassen: Die Verwaltung wird beauftragt, die Einrichtung einer Querungshilfe auf der Hochstraße auf Höhe der Hausnummer 28 zu prüfen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob die Betriebsdauer der Fußgängerbedarfsampeln auf der Hochstraße über die Dauer des ÖPNV-Betriebs hinaus ausgeweitet werden kann. Begründung: Die Hochstraße ist eine Hauptverkehrsstraße mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit, die durch...
  • Pressemitteilungen • 24. März 2025
    Morgen befasst sich der Verkehrsausschuss mit einem Antrag, dass bei Gehwegüberfahrten neue Schrägbordsteine verwenden werden sollen. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion: „Wir freuen uns, dass die Fraktionen SPD und Linkes Bündnis unserer Initiative beigetreten sind und der Antrag gemeinsam gestellt werden konnte. Bisher wird der Bordstein bei Grundstückszufahrten abgesenkt, zukünftig sollen stattdessen neue Schrägbordsteine genutzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass steilere Zufahrten dazu führen, dass PKW langsamer fahren. Der Straßenraum wird insgesamt klarer zwischen Gehweg und KFZ-Verkehrsfläche differenziert, das ist gerade für seheingeschränkte Menschen sehr vorteilhaft. Hinzu kommt der psychologische Effekt, dass der KFZ Verkehrs sich auf das Höhenniveau des...