Startseite > Themen

Themen

Unsere Artikel zum Thema Veranstaltung GRÜNE Wuppertal

  • Pressemitteilungen • 27. Juni 2025
    „Bezahlkarte für Geflüchtete – Was ist unsere Verantwortung?“ – Diskussionsveranstaltung der Grünen Ratsfraktion Wuppertal am 3. Juli Im Zentrum der Veranstaltung steht die kritische Auseinandersetzung mit der in Nordrhein-Westfalen seit Januar 2025 eingeführten Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren. Nach einer ersten Pilotphase in fünf Landeseinrichtungen erfolgt der landesweite Rollout der Bezahlkarte schrittweise bis Ende März 2025. Ziel der Maßnahme ist laut Landesregierung die Vereinfachung verwaltungstechnischer Prozesse sowie die Reduzierung von Bargeldauszahlungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung äußern jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der tatsächlichen Wirksamkeit und menschenrechtlichen Vertretbarkeit des Instruments. Die Ratsfraktion BÜNDNIS...
  • Pressemitteilungen • 30. April 2025
    Wie viel Fläche verträgt die Stadt? Unter dem Titel „Wuppertal zugebaut? Lösungen für Wirtschaft UND Grün“ lädt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag, den 06. Mai 2025, um 18:30 Uhr in die Räume des CVJM Elberfeld (Calvinstraße 8, 42103 Wuppertal) zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein. Im Fokus steht der zunehmende Druck auf Wuppertals Flächen: Wo wird neu gebaut, wo wird versiegelt, und was bedeutet das für Natur, Klima und wirtschaftliche Entwicklung? Die Veranstaltung stellt den aktuellen Stand der Flächennutzung zur Debatte und fragt: Wie lassen sich ökologische Verantwortung und wirtschaftliches Wachstum in Einklang bringen? Auf dem Podium nehmen neben unserer...
  • Pressemitteilungen • 4. April 2025
    Am Mittwoch, den 9. April 2025, um 18:30 Uhr lädt die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN alle interessierten Bürger*innen zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Was tun bei Hochwasser, Stromausfall und Co.? Wie ist Wuppertal auf den Ernstfall vorbereitet?“ diskutieren Expert*innen über den aktuellen Stand und die zukünftigen Herausforderungen des Katastrophenschutzes in unserer Stadt.  Teilnehmende Podiumsgäste: Dagmar Liste-Frinker | GRÜNE Wuppertal Andreas Steinhard | Feuerwehr Wuppertal Dirk Aschenbrenner | WSW Netz Jakob Wieland | Bergische Universität Wuppertal Mit dieser Veranstaltung möchten wir Bürger*innen die Gelegenheit geben, sich über die bestehenden Maßnahmen und Pläne der Stadt Wuppertal im Bereich des Katastrophenschutzes zu informieren und eigene Fragen zu...
  • Pressemitteilungen • 13. März 2025
    Es war der 22. März 2020, als Deutschland in den ersten Lockdown ging. Straßen wurden leer, Schulen schlossen, das öffentliche Leben kam abrupt zum Stillstand. Die Pandemie stellte unser Gesundheitssystem, die Wirtschaft und das soziale Miteinander auf eine harte Probe – und hinterließ Spuren, die bis heute nachwirken. Fünf Jahre später lädt die GRÜNE Ratsfraktion Wuppertal zu einer öffentlichen Diskussion ein: „Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt? 5 Jahre nach dem ersten Lockdown“. Am 20. März 2025 um 18:30 Uhr in der Alten Feuerwache (Gathe 6, 42107 Wuppertal) soll gemeinsam reflektiert werden: Wie hat sich unsere Gesellschaft durch die Krise...