Startseite > Themen

Themen

Unsere Artikel zum Thema Kunst

  • Bezirksvertretung • 7. Oktober 2025
    In den vergangenen Tagen haben uns zahlreiche Nachfragen aus der Bevölkerung zur Entscheidung über die Mauer-Gestaltung am Briller Kreuz erreicht. Deshalb möchten wir unsere Position und Beweggründe für ein Mural erläutern. Geplant war, das ursprünglich für die Rückseite der Oper vorgesehene Motiv nach dem Prinzip „Inside Out“ des renommierten Künstlers Case Maclaim an der Mauer umzusetzen. Die Kurzfristigkeit dieser Vorlage war durch die Tatsache begründet, dass die Umsetzung an der Oper aus technischen Gründen unmöglich geworden war. Maclaim hat bereits zwei Werke im Urbanen Kunstraum realisiert und genießt weltweite Anerkennung. Das Projekt wäre fast vollständig durch Drittmittel finanziert worden, der Eigenanteil...
  • Pressemitteilungen • 26. Oktober 2021
    „Am heutigen Dienstag freue ich mich außerordentlich, eine weitere Personalentscheidung bekannt zu geben. Wir haben mit Einstimmigkeit Bettina Milz für die Aufgabe der Koordinatorin der Inhalte des Pina Bausch Zentrums gewinnen können. Sie hat als Referatsleiterin für Theater und Tanz im Ministerium für Kultur in NRW schon lange das Entstehen des Pina Bausch Zentrums begleitet und mit Herzblut unterstützt“, so Dagmar Liste-Frinker, Bürgermeisterin und Vorsitzende der Ratskommission Pina Bausch. Am Donnerstag letzter Woche hatte Oberbürgermeister Uwe Schneidewind die Entscheidung der Findungskommission zur Nachfolge von Frau Bettina Wagner-Bergelt bekanntgeben. Boris Charmatz, französischer Tänzer/Choreograph und eine „nationale Ikone in Frankreich“, hat das einstimmige...
  • Pressemitteilungen • 3. Mai 2021
    Die Kunsthalle Barmen ist mit ihren Ausstellungsräumlichkeiten gerade für zeitgenössische Kunst ein wichtiger Ankerpunkt der Wuppertaler Kulturlandschaft. Wie und mit welchen inhaltlichen Konzepten es weiter geht, scheint nach wie vor unklar. „Dies ist eine extrem unbefriedigende Situation, die wenig Planungssicherheit auf Seiten aller Beteiligten schafft und die die Künstler*innen nicht dazu einlädt, dort langfristig Ausstellungen zu planen,“ meint Marcel Gabriel-Simon, Stadtverordneter und Mitglied im Kulturausschuss. „Ein neues tragfähiges Konzept muss her, das sowohl dem Anspruch entspricht, der renommierten zeitgenössischen Kunst in Wuppertal ein Podium zu bieten, als auch finanziell tragfähig ist“, ergänzt die kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion, Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker. „Der Kunst-...