Startseite > Themen (Seite 2)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Umweltschutz

  • Anträge der Fraktion • 19. Oktober 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 26.10.2022, an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen am 27.10.2022, an den Hauptausschuss am 07.11.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 08.11.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Christenn, sehr geehrter Herr Köksal, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Ausschusses Stadtentwicklung und Bauen, des Hauptausschusses und des Rates der Stadt mögen beschließen: 1. Aufgrund des fortschreitenden Biodiversitätsverlustes und Insektensterbens werden im Rahmen der Bauleitplanung/ Baugenehmigung grundsätzliche Kriterien für einen konsequenten Biodiversitätserhalt und Insektenschutz festgelegt. 2. Mit Hilfe dieser Kriterien soll auf privaten Grundstücken die...
  • Anträge der Fraktion • 9. August 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 24.08.2022, an den Hauptausschuss am 01.09.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 05.09.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Christenn, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen:   Die Verwaltung wird beauftragt, eine Kampagne für mehr Artenschutz in Hausgärten und für weniger versiegelte Flächen zu konzipieren und durchzuführen. 1. Die Verwaltung entwickelt für die Kampagne einen Ziel- und Zeitplan und ein dazugehöriges Handlungs- und Finanzierungskonzept. Darin enthalten sind folgende Kriterien: a. Für die Finanzierung stellt die Verwaltung einen Antrag auf...
  • Anträge der Fraktion • 31. Mai 2022
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 08.06.2022, an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen am 09.06.2022, an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Christenn, sehr geehrter Herr Köksal, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Im Rahmen der Bauleitplanung sowie bei Vorhaben- und Entwicklungsplänen auf unbebauten Flächen an der Wupper, ihren Nebengewässern im Innenbereich und im Bereich Schöller/Düssel setzt sich...
  • Anträge der Fraktion • 31. Mai 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 08.06.2022, an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Christenn, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Unter Berücksichtigung der Bewerbung der Stadt Wuppertal als Modellkommune für eine Schwammstadt, erarbeitet die Verwaltung eine Außenbereichssatzung. Zweck dieser Satzung ist die Schaffung der rechtlichen Voraussetzung, sowohl den Rollenden Kanal (Grube) als auch Kleinkläranlagen als gleichberechtigte Entwässerungssysteme für die Abwässer der Haushalte im Außenbereich zu ermöglichen, die nicht an...
  • Anträge der Fraktion • 31. Mai 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 08.06.2022, an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Christenn, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Verwaltung prüft die Befreiung vom Anschluss- und Benutzerzwang an das städtische Kanalsystem bei geeigneter nach den Regeln der Technik ausgeführter Niederschlagsversickerungen auf privaten Grundstücken. Die Verwaltung prüft, welche technischen Voraussetzungen für eine Versickerung gegeben sein müssen, inwiefern hier eine Genehmigung/Abnahme der Anlagen erforderlich ist, und welche Unterstützung hier (z.B....
  • Anträge der Fraktion • 31. Mai 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 08.06.2022, an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermister, sehr geehrter Herr Christenn, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Der Ausschuss für Umwelt spricht sich für den dauerhaften Erhalt der Kleinen Höhe als Landschaftsschutzgebiet und landwirtschaftlich genutzter Fläche aus. Die Nutzungsverträge, die die Stadt Wuppertal mit Landwirt*innen über die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen auf der Kleinen Höhe abgeschlossen hat, werden nach Auslaufen mit einer Laufzeit von 5 Jahren verlängert. Die...
  • Anfragen der Fraktion • 23. Februar 2022
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 23.03.2022  Die Antwort finden Sie hier.  Sehr geehrter Herr Christenn, am 19.01.22 fand im Umweltausschuss des Landtages NRW eine Anhörung zu einem Antrag der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Bekämpfung von Umweltkriminalität in NRW endlich stärken – Schwerpunkstaatsanwaltschaft und Koordinierungsstelle für NRW einrichten“ (Drs. 17/14258) statt. Eine Forderung ist, die zuständigen Behörden auch auf kommunaler Ebene besser auszustatten. Auch in Wuppertal entstehen durch Umweltkriminalität Schäden für Menschen, Pflanzen und Tiere. Dazu gehören Luftverschmutzungen und Verunreinigungen von Böden, Grundwasser und Gewässern. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung...
  • Pressemitteilungen • 22. April 2021
    Zur Sitzung des Umweltausschusses am 28.04. legt die Verwaltung einen positiven Bericht über die Wiedereinführung der Baumschutzsatzung vor. Mehr als 350 Bäume wurden vor einer Fällung bewahrt. Iris Theuermann, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Bericht bestätigt, dass es genau richtig war, die Baumschutzsatzung 2019 wieder einzuführen. CDU und GRÜNE hatten damals die Initiative ergriffen und einen entsprechenden politischen Beschluss herbeigeführt. Sehr positiv ist zu bewerten, dass seit der Wiedereinführung mehr als 350 Bäume nicht gefällt und zahlreiche Bäume als Ersatz für mit Genehmigung gefällte Bäume neu gepflanzt wurden. Ohne die Satzung wären sehr viele Bäume gefällt worden, ohne, dass Ersatz geschaffen...