Nr. 11: Veranstaltung: Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt?
Es war der 22. März 2020, als Deutschland in den ersten Lockdown ging. Straßen wurden leer, Schulen schlossen, das öffentliche Leben kam abrupt zum Stillstand. Die Pandemie stellte unser Gesundheitssystem, die Wirtschaft und das soziale Miteinander auf eine harte Probe – und hinterließ Spuren, die bis heute nachwirken.
Fünf Jahre später lädt die GRÜNE Ratsfraktion Wuppertal zu einer öffentlichen Diskussion ein: „Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt? 5 Jahre nach dem ersten Lockdown“. Am 20. März 2025 um 18:30 Uhr in der Alten Feuerwache (Gathe 6, 42107 Wuppertal) soll gemeinsam reflektiert werden: Wie hat sich unsere Gesellschaft durch die Krise verändert? Wo stehen wir heute – und wie gut sind wir für künftige Krisen aufgestellt?
Expertenrunde mit Stimmen aus Politik, Medizin und Gesellschaft
Auf dem Podium diskutieren namhafte Gäste mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Pandemie und ihre Folgen:
- Verena Gabriel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Wuppertal
- Anne Reese, Heimatpreisgewinnerin und online bekannt als @talundkind
- Sebastian Oltmanns, Pflegefachkraft
- Kirstin Lintjens, Leitung des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Wuppertal
- Moderation: Anni Stosberg (Radio Wuppertal)
„Die Pandemie hat unser Leben in nie dagewesener Weise verändert. Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Haben wir wirklich aus den Fehlern gelernt? Oder wiederholen wir sie gerade?“ sagt Verena Gabriel.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Analysen, sondern lädt auch die Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.