Startseite > GRÜNE Initiative „Rote Bank – Symbol gegen Gewalt an Frauen“ hat große Unterstützung

Nr. 31: GRÜNE Initiative „Rote Bank – Symbol gegen Gewalt an Frauen“ hat große Unterstützung

3. Juli 2025

Am Dienstag beschloss der Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung einen Antrag auf GRÜNE Initiative, der prüfen soll, an welchen Orten in Wuppertal sich die Aufstellung einer Roten Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen besonders eignet.

Dem Antrag traten SPD, CDU, FDP, Linkes Bündnis und Freie Wähler bei, eine große Mehrheit wird also auch bei der Entscheidung in der Ratssitzung am Dienstag erfolgen.

Denise Frings, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und Sprecherin für Gleichstellung und Antidiskriminierung:
„Die Rote Bank gilt seit langem ein internationales Symbol, welches an öffentlichen Orten Aufmerksamkeit auf geschlechtsspezifische Gewalt, insbesondere an Frauen, lenken soll.
Die Unterstützung für den Antrag ist groß, das freut uns sehr. Es wurde schon der Wunsch geäußert, dass mehrere Rote Bänke in Wuppertal aufgestellt werden könnten. Diese Idee unterstützen wir natürlich, denn wir müssen jede Gelegenheit nutzen, sichtbare Zeichen gegen die Tabuisierung von Gewalt zu setzen.
Wir wollen auf die jährlich weiter steigende Zahl von Gewalt gegen Frauen und Mädchen hinweisen, die auf vielfältige Weise Opfer von Straftaten und Gewalt aufgrund ihres Geschlechts werden. Die Täter sind häufig bekannt, es sind meist die Partner und Ex-Partner.
Als Stadt ist es unsere Aufgabe, dieses Problem ernst zu nehmen, dazu dient die Rote Bank.
Durch die Anbringung eines QR-Codes an der Roten Bank sowie einen mehrsprachigen Hinweis auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ können Betroffene schnell und niedrigschwellig Informationen sowie Hilfsangebote finden. Auch in Zeiten knapper Kassen werden wir uns weiter dafür stark machen, dass die Frauenhilfe-Infrastruktur nicht gekürzt wird. “

Hier geht es zum Antrag https://ris.wuppertal.de/vo0050.asp?__kvonr=33677